FREITAG; 20.August

Heute haben
Salvatore Quasimodo * 1901
Robert Merle * 1908
Arno Surminski * 1934
Geburtstag
__________________________________

Ferdinand von Saar
Nun ist das Korn geschnitten

Nun ist das Korn geschnitten,
Die Felder leuchten fahl;
Ringsum ein tiefes Schweigen
Im heißen Sonnenstrahl.

Verblüht ist und verklungen,
Was duftete und sang,
Nur sanft tönt von den Triften
Der Herde Glockenklang.

Das ist, o Menschenseele,
Des Sommers heil’ger Ernst,
Daß du, noch eh er scheidet,
Dich still besinnen lernst.
____________________________________

Ein starker Roman zur aktuellen Lage in Afghanistan:


Amy Waldman: „Das ferne Feuer
Aus dem Englischen von Brigitte Walitzek
Schöffling Verlag € 26,00

Amy Waldmans Roman „Der amerikanische Architekt“, um eine Gedenkstätte auf dem Ground Zero in New York, war vor Jahren ein packender Roman, der die politische Situation in den USA nach den Anschlägen vom 11.September, aufzeigt.
Hier verlegt sie ihren Standort nach Afghanistan und wieder befinden wir uns in diesem Konflikt, zwischen dem, was wir in den westlichen Medien präsentiert bekommen und dem, was tatsächlich vor Ort geschieht. War es im „Architekt“ die Panik, wenn ein us-amerikanischer Staatsbürger einen arabischen klingenden Namen trägt, befinden wir uns jetzt im heutigen Afghanistan, einem Land, von der wir seit Jahrzehnten lesen können und doch so wenig wissen.
Parvin Schams ist eine junge Berkley-Studentin, die zwischen der liberalen Welt der Universtät und ihrem konservativen afghanisch-amerikanischen Elterhaus, hin und her gerissen ist.
Sie macht sich tatsächlich auf nach Afghanistan, um in einer Geburtsklinik zu helfen und gleichzeitig ihre eigene Wurzeln zu suchen. Was sie jedoch vor Ort vorfindet, entspricht überhaupt nicht dem, was sie bisher über dieses Land weiss.
Amy Waldman zeigt uns die Welt der normalen Menschen, Familien auf dem Land, weit ab von der großen Weltpolitik. Was bestimmt, wer wir sind und wo wir hingehören? Wie formen die Medien unseren Blick auf die Welt? Und können wir unsere Vorurteile je ablegen?
Das, was jetzt im Moment geschieht, lässt sich vielleicht ein wenig besser durch dieses Buch verstehen. Auch wenn es nur ein Roman und kein Sachbuch ist. Aber vielleicht ist gerade das der richtige Ansatzpunkt.

»Amy Waldman kennt Afghanistan aus eigenem Erleben. Ihr Roman Das ferne Feuer zeigt ein Land, dem mit westlichen Vorstellungen nicht beizukommen ist.«
Hannes Hintermeier, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Mich hat Amy Waldman damit umgehauen.«
Thea Dorn, Das Literarische Quartett

»Ein sehr spannender Roman. (…) Sehr mitreißend geschrieben, mit viel Klar- und Weitsicht.«
Juli Zeh, Das Literarische Quartett

»Ein lesenswerter Roman.«
Jagoda Marinić, Das Literarische Quartett

Leseprobe
_______________________________________________


1. Welches Buch lesen Sie gerade?
2. Welches Buch empfehlen Sie unbedingt?
3. Welches Buch wollen Sie schon immer mal (wieder) lesen

Nicole Deurer (Verlagsvertreterin) empfiehlt:

1.Garry Disher: „Barrier Highway
2.Eva Menasse: „Dunkelblum
3.Henry David Thoreau: „Walden

Danke!!!
__________________________________________________

Bericht des Umweltministeriums
Klimaziele 2030 dürften verfehlt werden

tagesschau.de: 19.08.2021 17:46 Uhr

Laut einem Bericht des Umweltministeriums wird Deutschland seine Klimaziele deutlich verfehlen. Ohne weitere Maßnahmen gehen die CO2-Emissionen bis 2030 nur um 49 statt um 65 Prozent zurück. Auch die Klimaneutralität bis 2045 steht auf der Kippe.

Hier geht es zum Bericht.