Freitag, 2.Juni

Heute haben
de Sade * 1740
Thomas Hardy * 1840
Max Aub * 1903
Marcel Reich-Ranicki * 1920
Sibylle Berg * 1962
Geburtstag und auch noch Lotte Reininger.

http://youtube%20https://www.youtube.com/watch?v=tyIYV-qBiiw&w=584&h=359

________________________

Max Dauthendey
Die Amseln haben Sonne getrunken

Die Amseln haben Sonne getrunken,
aus allen Gärten strahlen die Lieder,
in allen Herzen nisten die Amseln,
und alle Herzen werden zu Gärten
und blühen wieder.

Nun wachsen der Erde die großen Flügel
und allen Träumen neues Gefieder;
alle Menschen werden wie Vögel
und bauen Nester im Blauen.

Nun sprechen die Bäume in grünem Gedränge
und rauschen Gesänge zur hohen Sonne,
in allen Seelen badet die Sonne,
alle Wasser stehen in Flammen,
Frühling bringt Wasser und Feuer
liebend zusammen.
______________________

vlb_9783895653353_0

Gerda Muller:Jetzt sind auch die Kirschen reif!
Woher kommen all die Früchte her?
Aus dem Französischen von Tatjana Kröll
Moritz Verlag 14,95
Sachbilderbuch ab 5 Jahren

Nach ihrem Bilderbuch „Was wächst denn da?“, stiefeln wir mit der kleinen Sophie wieder durch den Garten. Dieses Mal geht es nicht um den Jahreslauf im Gemüsegarten und die verschiedenen Früchte, die in der Erde wachsen, sondern um die Früchte, die auf Bäumen, Büschen oder Sträuchern reifen. Ob Apfel oder Heidelbeere, Kiwi oder Mango, Sophie lernt sie alle kennen, von der Blüte bis zur Marmelade. Außerdem verrät sie Interessantes am Rande: Dass Ohrwürmer Läuse fressen, Erdbeeren Scheinfrüchte sind oder warum um einen Nussbaum herum nichts wächst.
Wissen Sie woher die Clementine ihren Namen hat? Nein? Dann können Sie hier noch etwas lernen.
Wir sehen, lernen nicht nur wo, also an welchem Strauch, die Früchte wachsen, sondern auch, woher sie ursprünglich kommen.
Wieder ein liebenswertes Buch rund um den Garten, bei dem auch viel gefestet wird.

dt1ur7cun90002

dt1ur7cun90007

dt1ur7cun90008

kirschen1

kirschen2

kirschen3

kirschen4