Heute haben
Ferdinand von Saar * 1833
Truman Capote * 1924
Élie Wiesel 1928
Jurek Becker * 1937
Werner Schmidli * 1939
Cecilia Ahern * 1981
Geburtstag.
________________________________
Annette von Droste-Hülshoff
Spätes Erwachen
Wie war mein Dasein abgeschlossen,
Als ich im grün umhegten Haus
Durch Lerchenschlag und Fichtensprossen
Noch träumt in den Azur hinaus.
Als keinen Blick ich noch erkannte,
Als den des Strahles durchs Gezweig,
Die Felsen meine Brüder nannte,
Schwester mein Spiegelbild im Teich.
Nicht rede ich von jenen Jahren,
Die dämmernd uns die Kindheit beut;
Nein, so verdämmert und zerfahren
War meine ganze Jugendzeit.
Wohl sah ich freundliche Gestalten
Am Horizont vorüberfliehn;
Ich konnte heiße Hände halten
Und heiße Lippen an mich ziehn;
Ich hörte ihres Grußes Pochen,
Ihr leises Wispern um mein Haus
Und sandte schwimmend, halbgebrochen,
Nur einen Seufzer halb hinaus.
Ich fühlte ihres Hauches Fächeln,
Und war doch keine Blume süß;
Ich sah der Liebe Engel lächeln,
Und hatte doch kein Paradies.
Mir war, als habe in den Noten
Sich jeder Ton an mich verwirrt,
Sich jede Hand, die mir geboten,
Im Dunkel wunderlich verirrt.
Verschlossen blieb ich, eingeschlossen
In meiner Träume Zauberturm,
Die Blitze waren mir Genossen
Und Liebesstimme mir der Sturm.
Dem Wald ließ ich ein Lied erschallen,
Wie nie vor einem Menschenohr,
Und meine Träne ließ ich fallen,
Die heiße, in den Blumenflor.
Und alle Pfade mußt‘ ich fragen:
Kennt Vögel ihr und Strahlen auch?
Doch keinen: wohin magst du tragen?
Von welchem Odem schwillt dein Hauch?
Wie ist das anders nun geworden,
Seit ich ins Auge dir geblickt!
Wie ist nun jeder Welle Borden
Ein Menschenbildnis eingedrückt!
Wie fühl‘ ich allen warmen Händen
Nun ihre leisen Pulse nach,
Und jedem Blick sein scheues Wenden,
Und jeder schweren Brust ihr Ach!
Und alle Pfade möcht‘ ich fragen:
Wo zieht ihr hin? wo ist das Haus,
In dem lebend’ge Herzen schlagen,
Lebend’ger Odem schwillt hinaus?
Entzünden möcht‘ ich alle Kerzen
Und rufen jedem müden Sein:
Auf ist mein Paradies im Herzen,
Zieht alle, alle nun hinein!
___________________________
Finn-Ole Heinrich, Dita Zipfel & Halina Kirschner:
„Trecker kommt mit„
Mairisch Verlag 15,00
Kinderbuch ab 3 Jahren
Hilfe, ein Umzug steht an. ein Umzug vom Land in die Stadt. Das ist ja mal schon nicht lustig, wenn aber Trecker nicht mitdarf, dann wird es sehr sehr ernst für den kleinen Ich-Erzähler, oder kleine Ich-Erzählerin.
Trecker muss mit! Diese Aussage wird auch mehrfach getroffen und fett gedruckt lesen wir das auf jeder zweiten Seite. Trecker ist nämlich lebensnotwendig, wie Luft und Wasser. Allein, was der alles kann, was man alles mit ihm anstellen kann. Er ist super praktisch. Beim Einkaufen natürlich und wenn Stau ist – nix wie weg mit den lästigen Autos. Ist ein Wald zu weit weg, dann schieb Trecker ihn her. Muss ein Loch gegraben werden – Trecker macht das. Klein, rot, praktisch. Auch zum Chillen und Pause machen. Warum verstehen die Großen das nicht?
Und nach der Lektüre wird uns klar, dass ein Leben ohne Trecker zwar möglich ist, aber keinen Sinn macht.
Trecker muss mit!
Finn-Ole Heinrich, vielfach preisgekrönter Autor, hat nach seinen erfolgreichen Titeln »Frerk, du Zwerg« und der Trilogie »Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt« jetzt erstmals zusammen mit Dita Zipfel ein Kinderbuch für ganz kleine Kinder geschrieben – wie immer anarchisch, wild, unerschrocken und mutig.
Für diese Geschichte hat die Leipziger Illustratorin Halina Kirschner mit ihrer Siebdruckoptik und ihren leuchtenden Farben starke Bilder gefunden.

______________________
Unsere nächste Veranstaltung:
Mittwoch, 20.September um 19:00
Helmut Gotschy: „Die Tote in der Blau“
Buchpräsentation
Eine bekannte Ulmer Kulturschaffende wird tot zwischen den Zillen in der Blau entdeckt – und das ausgerechnet eine Woche vor dem Schwörmontag, dem wichtigsten Ulmer Stadtfest, zu dem die Touristen zu Tausenden in die Stadt strömen. Kommissar Bitterle und seinem Team bleibt nur wenig Zeit, um den Fall aufzuklären. Die Lösung scheint zum Greifen nah – da geschieht ein weiterer Mord.
Bei uns in der Buchhandlung
ich glaub das sind die Geburtstagskinder vom 30.9.
Hab ein schönes Wochenende 😉
omg, was würde ich ohne dich machen. ich lass das einfach so. psssst.