Heute haben
Peter Rühmkorf * 1929
Harold Brodkey * 1930
Geburtstag
__________________________
Unter den vielen neuen Klassik-CDs, die wir die letzten Tage in den Laden kamen, haben mich zwei besonders fasziniert. Nun bin ich kein Fachmann, was den Inhalt, die Einspielungsqualität anbelangt. Auch habe ich keine Vergleichsaufnahmen zur Hand. Ich kann für mich nur sagen, dass die Musik mir gefällt.
Christine Schäfer: „Bach Cantatas“
Mit den Berliner Barock Solisten
SONY Classics CD € 19,99
Christine Schäfer hat schon immer Bach gesungen. Er hat sie während ihrer Karriere begleitet, egal ob sie gerade mit einem Opernprojekt unterwegs war, oder die „Winterreise“ als Frau eingespielt hat. Bach war immer im Hintergrund. Nun hat sie drei Kantaten aufgenommen: „Ich habe genug“, „Mein Herze schwimmt im Blut“ und „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“, die wohl Bach auch sehr am Herzen lagen und heute noch als seine Beliebtesten gelten.
Die Berliner Barock Solisten steuern auf der CDs noch eigene Interpretation von Bachmusik bei.
Auf der website von SONY gibt es Hörproben.
Keith Jarrett und Michelle Makarski:
Johann Sebastian Bach – Six Sonatas For Violin And Piano
ECM Doppel CD € 24,99
Johann Sebastian Bach begann schon früh mit der Arbeit an den Sonaten für Violine und Cembalo und hat sie in seinen späten Jahren wieder herausgekramt und sie überarbeitet. Sie lagen ihm wohl sehr am Herzen.
Die Geigerin Michelle Makarski arbeitete an den Sonaten und bat Jarrett, ob sie nicht gemeinsam daran arbeiten sollten. Die beiden kennen sich von anderen ECM-Aufnahmen, oder auch von Jarrett-Projekten her. So ergab sich wohl eine lose Zusammenarbeit, die dann in dieser Aufnahme in den Räumen der American Academy of Arts and Letters in New York endete. Man meint fast die Räumlichkeiten zu spüren.
Auch hier gibt es Hörproben.
Beide Bach-Einspielungen haben so etwas Wohltuendes und passen sehr schön in die Jahreszeit, wenn draußen der Nebel aus dem Tal kommt und der Holzofen bullert. Für mich eine Neuentdeckung, für für anderen gehört das wohl zum normalen Repertoir.