Heute haben
Werner Bräuning * 1934
und Eva Demski * 1944
Geburtstag
und Helene Weigel, Katherine Hepburn, Joseph Beuys.
________________________
Paul Ernst
Auf dem Hof
Sonnenschein fällt in das letzte Sprühen des Mairegens.
Der neue Leiterwagen dampft in die Sonne.
Ein Tropfen blitzt.
Unter ihm, in einer kleinen Lache, blauer Himmel und weiße Wölkchen.
_______________________
Henning Sußebach: „Deutschland ab vom Wege„
Eine Reise durch das Hinterland
Rowohlt Verlag € 19,95
Der Zeit-Reporter Henning Sußebach wandert von Nord nach Süd. Von der Ostsee bis zur Zugspitze. Na und?, werden Sie fragen. Kennen wir doch schon. Es wird doch gewandert, was das Zeug hält. Kerkeling, Büscher waren mit ihren Berichten auf den Bestsellerlisten. 1980 war Michael Holzach erster mit seinem Buch „Deutschland umsonst“. Was ist besonders an Sußebachs Buch? Warum brauchen wir es? Warum sollen wir es sogar lesen?
Die Idee hinter seiner Wanderung war, Deutschland auf ungeteerten Wegen zu durchqueren. 6,2 Prozent Deutschlands sind asphaltiert, betoniert. Er sucht den ungepflasterten Weg. Straßen überquert er im rechten Winkel, um möglichst wenig Asphalt unter den Schuhen zu spüren. Verrückt? Nein!, gar nicht.
Es wird natürlich keine Abenteuerreise, eine Wie-bin-ich-toll-Wanderung, sondern ein Weg durch die Randbezirke Deutschlands, durch Gegegenden, die in Zeitungen und im Fernsehen nicht vorkommen. Dort, wo es keine Schnellimbisketten gibt, keine Tankstellen, keine megaschnelles Internet. Dort, wo das aktuelle Leben an den Menschen vorbeizieht. Dort wo stramm rechts gewählt wird.
Für Sußebach wird es auch eine Reise von Ost nach West und eine Reise durch die Geschichte Deutschlands. Er trifft nicht die hippen Start-up-Jungs, sondern eine demente Frau, einen rumänischen Arzt, einen Hotelbesitzer und Menschen, die das laute, hektische Leben in den Metropolen nicht kennen. Er meidet diese großen Städte, läuft an deren Periferien entlang. Nur München lässt sich aufgrund der Isar locker unasphaltiert durchqueren.
Für Sußebach wird es auch eine Reise zu sich selbst. Raus aus dem Stress als Zeit-Journalist.