Heute haben
Sven Hedin * 1865
Paul Zech * 1881
Giorgios Sefaris * 1900
Kay Boyle * 1902
Carson McCullers * 1917
Marin Sorescu * 1936
Thomas Brasch * 1945
Siri Hustvedt * 1955
Helen Fielding * 1958
Jonathan Lethem * 1964
Geburtstag
_________________________
Julie Fogliano und die Illustratorin Erin A. Stead: „Und dann ist Frühling!“
Aus dem Amerikanischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Bilderbuch ab 3 Jahren
Sauerländer / S.Fischer Verlag € 14,99
Wir kennen die beiden von ihrem Walbilderbuch, in dem ein Wal gesucht wird, der im Prinzip ständig auf dem Bild zu sehen ist und doch nicht erkannt wird.
Jetzt erscheint im Deutschen, rechtzeitig zum Ende des Winters, allerdings mit drei Jahren Verspätung, das „neue“ Bilderbuch der beiden. 2012 kam es in den USA auf den Markt. Wir holen das jetzt nach. Und da es jedes Jahr einen Frühling gibt, machen auch die Jahre nichts aus.
„Und dann ist Frühling!“ – Schön wär’s. Zuerst ist erstmal der Winter vorbei, aber es ist noch bitter kalt, so wie der Junge in seinen Schal eingemummelt ist und die die Rauchwolken aus dem Schornstein in den Himmel steigen.
„Zuerst hast du Braun, überall nur Braun.“, ist der erste Satz des Buches. „Dann kommen die Samenkörner…“ lesen wir, wenn wir umdrehen und können sehen, wie der Junge, mit seinem treuen Hund, ein Loch gebuddelt hat und darin ein Samenkorn fallen lässt. Links von ihm ist sein Bollerwagen voll mit Gärtnerutensilien, die von einem Hasen neugierig begutachtet werden. Aber so schnell geht das nicht mit dem Wachsen. Auch als endlich der Regen einsetzt, scheint sich nichts zu rühren. Der Junge sieht ganz zerknirscht aus und wartet. Genauso wie die Tiere um ihn herum. Alles ist eingesät, vergraben und beschriftet. Alle schauen auf die kleinen Hügelchen, ob sich da schon etwas tut. Die Tiere halten die Ohren auf den Boden, um die Pflanzen zu belauschen. Sie hören (wahrscheinlich) nichts, aber wir sehen schon die kleinen Wurzeln, die tief ins Erdreich dringen. Aber die Wochen vergehen und es sind noch keine Pflanzen in Sicht. Der Vogel hat sich vor dem Schild mit dem Apfel hingesetzt und sich schon einen Latz umgebunden. Doch das Frühjahr ist lang und braun ist und bleibt die Natur. Bis der Junge fast schon nicht mehr drandenkt und endlich voller Freude schaukelt, … Ja dann …Aber das verrate ich Ihnen jetzt nicht.
Ein kleiner poetischer Text fügt sich mit diesen zarten Bildern zu einem kleinen Kunstwerk zusammen, in dem es um Geduld und Warten, Natur, Tiere und Pflanzen geht. Ein kleines Stück Magie, das sich jährlich wiederholt und hier festgehalten worden ist. Auch der matte Einband und die Papierart passen zu dieser Geschichte und lassen das Bilderbuch aus den anderen Bilderbüchern herausstechen.
Es ist schon toll, wieviele schöne, besondere Bücher für die Kleinen auf den Markt kommen. „Nana in the City“, „Sam und Dave graben ein Loch“, die Geschichte mit dem Faultier habe ich hier schon vorgestellt und es scheint immer weiter zu gehen. Prima!
__________________________
Und für uns Alten gibt es nächste Woche einen Leckerbissen:
Mittwoch, 25.Februar um 19 Uhr
Herr Lauinger stellt seinen Manesse Verlag vor.
Er erzählt über alte, dicke, ganz kleine Bücher und wie sich so ein Verlag immer noch in der sich so schnell drehenden Welt halten kann.
Haben wir nicht alle irgendeins dieser schönen Leinenbändchen daheim?
Ich jedenfalls, habe in den letzten Jahren immer wieder schöne Entdeckungen gemacht, die ich hier dann vorgestellt habe und bin deshalb sehr gespannt auf nächsten Mittwoch.
Hallo Samy, ich möchte ein Buch bestellen? Geht das auch so? Das Buch heißt Konzert ohne Dichter von Klaus Modick. Bitte bestätige mir die Bestellung. Wie geht das mit dem kundenlogin. Gruß Inge
Von meinem iPad gesendet
>
Guten Morgen,
ich habe dir das Buch hinterlegt. Oer soll ich es schicken?
Du kannst gerne so bestellen, oder per mail (info@jastram-buecher.de), oder ganz einfach mit ner kostenlosen app (kauf dein buch). so mach ich das auch.
Bis bald.
Samy