
Andreas Gryphius
Der schnelle Tag ist hin / die Nacht schwingt ihre Fahn /
Und führt die Sternen auff. Der Menschen müde Scharen
Verlassen feld und werck / Wo Thier und Vögel waren
Trawert itzt die Einsamkeit. Wie ist die zeit verthan!
Der port naht mehr und mehr sich / zu der glieder Kahn.
Gleich wie diß licht verfiel / so wird in wenig Jahren
Ich / du / und was man hat / und was man siht / hinfahren.
Diß Leben kömmt mir vor alß eine renne bahn.
Laß höchster Gott mich doch nicht auff dem Lauffplatz gleiten
Laß mich nicht ach / nicht pracht / nicht lust / nicht angst verleiten.
Dein ewig heller glantz sei vor und neben mir /
Laß / wenn der müde Leib entschläfft / die Seele wachen /
Und wenn der letzte Tag wird mit mir abend machen /
So reiß mich auß dem thal der Finsterniß zu dir.
____________________________________________________________

Das dritte Rätsel wartet auf seine Auflösung.
Aus welchem Roman(zyklus) stammen diese ersten Zeilen?

Wenn Sie die Lösung wissen und Lust haben, dann auf der Kommentarfunktion die richtige Antwort eingeben.
Danke und viel Vergnügen.
__________________________________________________________
Unser Jahresrückblick:
Im März hatten wir einen ausergewöhnlichen Hörtipp.
Aber nur im ersten Moment. Danach ist es einfach schöne Musik.

Marie-Claude Chappuis – Au Coeur des Alpes (Volkslieder der Schweiz)
Marie-Claude Chappuis, Luca Pianca, Duilio Galfetti, Marco Frezzato, Liana Mosca, Choeur des Armaiilis de la Gruyere
SONY CD € 18,99
Musik aus den Schweizer Bergen. Da wird doch sicherlich gejodelt?
Na klar. Auch das. Und Alphörnen sind auch dabei und Hörner und Mandolinen. Marie-Claude Chappuis singt in verschiedenen Sprachen, glockhell und ergreifend schön. Wenn Sie die Mezzosopranistin live sehen wollen, dann müssen Sie schon nach London. Dort singt sie die Dido in Purcells Oper.
Chappuis wird von verschiedenen Freunden begleitet und ein handfester Männerchor darf auch nicht fehlen. So sind dies zwar Schweizer Volkslieder aus den verschiedensten Regionen, aber meilenweit entfernt von jeglicher Volkstümelei.
Die Musik tut so gut und wenn das letzte Lied (ein Gute-Nacht-Lied in deutscher Sprache) verklungen ist, fühlt man sich richtig erholt.
Liebes Jastram Team,
Das ist natürlich der wunderbare und von uns allen geliebte Harry Potter, Stein der Weisen 😍! Vorweihnachtliche Grüsse
Elke Braig
Von meinem iPad gesendet
>
Es handelt sich um Harry Potter.
So ein Rätsel kann sich auch nur ein waschechter Muggel ausdenken, der wahrscheinlich noch nicht mal richtig Quidditch spielen kann und völlig langweilig mit dem Babboe Lastenfahrrad in den Buchladen in der Schuhhausgasse 9 dreiviertel strampelt anstatt den coolen „Nimbus 2000“- Besen zu nehmen mit dem es doch viel viel spannender wäre…….naja, ein Muggel halt, kann man nix machen…..frohes Schaffen Euch 🙂
Ich tippe auf den ersten Harry Potter Band. 🙂
Ich tippe auf den ersten Harry Potter Band! 🙂
Harry Potter 🙂