Donnerstag, 27.Juni

IMG_4214

Heute haben
Frank O’Hara * 1926
Joao Guimaraes Rosa * 1908
Rafael Chirbes * 1949
Geburtstag
_______________________

Christian Morgenstern
Butterblumengelbe Wiesen

Butterblumengelbe Wiesen,
sauerampferrot getönt, –
o du überreiches Sprießen,
wie das Aug dich nie gewöhnt!

Wohlgesangdurchschwellte Bäume,
wunderblütenschneebereift –
ja, fürwahr, ihr zeigt uns Träume,
wie die Brust sie kaum begreift.
_________________________

42861

Raymond Queneau: „Zazie in der Metro“
Aus dem Französischen übersetzt, mit Anmerkungen
und einem Nachwort versehen von Frank Heibert
Suhrkamp Verlag € 22,00

„Waschtinkndiso“ lautet das erste Wort in diesem zuerst 1959 in Frankreich veröffentlichte Roman. Hä? Wassolldasdennheissen? Wenn wir weiterlesen wird es uns klar: „Was stinkt denn die so?“, lautet die Frage bei diesem Klassiker der französischen Literatur. Und auf solche Wortspielereien müssen uns einstellen.
Frank Heibert, den wir als Übersetzer von hochkarätiger amerikanischer Literatur kennen, hat sich den Text vorgenommen. Was dabei herausgekommen ist, sieht aus wie eine entstaubte Version und was noch viel lustiger ist: In dieser Version fährt Zazie tatsächlich mit der Metro. In der bisherigen Ausgabe wird sie ja bestreikt und Zazie kann toben wie sie will, sie macht zwar Paris unsicher, bringt Großmutter, Onkel und Freunde durcheinander, setzt aber keinen Fuß in die heißbegehrte Metro.
Raymond Queneau ist bekannt für seine besondere Art mit Sprache umzugehen und auch hier zeigt er sich großmeisterlich und stellt den Inhalt in die zweite Reihe, so dass einige Ungereimtheiten bleiben. Aber so ist es halt, wenn Zazie Metro fahren will, stattdessen die Welt ihrer zwielichtigen Verwandschaft kennenlernt.
Ein großartiger Spaß, ein besonderes Lesevergnügern, auch nach einem halben Jahrhundert nach Erscheinen der Erstausgabe.

Leseprobe

__________________

Am kommenden Dienstag, den 2.Juli liest Clemens Grote wieder aus vier Romanen.
In unserer Reihe „Die erste Seite“ stellen wir vor:

Erika Fatland: Die Grenze
Colson Whitehead: Die Nickel Boys
David Mendelsohn: Eine Odyssee
Vincent Almendros: Ins Schwarze

Wir beginnen pünktlich um 19 Uhr und hoffen, dass es nicht mehr so heiss ist.