Donnerstag, 16.Februar

img_1743

Heute haben
Joseph Victor von Scheffel * 1826
Nikolai Leskow * 1831
Alfred Kolleritsch * 1931
Aharon Appelfeld * 1932
Richard Ford * 1944
Ian Banks * 1954
Geburtstag
_____________________

Der Narr stolpert über den Abgrund, in den der Weise regelrecht hineinfällt.

Man spricht vom vielen Trinken stets, doch nie vom vielen Durst.

Joseph Victor von Scheffel
______________________

„Imbolo Mbue ist eine überragende Erzählerin.“
Jonathan Franzen

9783462047967

Imbolo Mbue: „Das geträumte Land
Titel der Originalausgabe: „Behold the Dreamers€ 19,99
Aus dem amerikanischen Englisch von Maria Hummitzsch
Kiepenheuer&Witsch Verlag € 22,00

Imbolo Mbues hochgelobtes Debüt erzählt die Geschichte zweier Familien unterschiedlicher Herkunft, die in New York kurz vor der Bankenkrise aufeinandertreffen. Sie erzählt über Heiraten, die Ehe, Immigration, Klassenzugehörigkeit und über den großen Traum, in den USA, in New York das Glück zu finden. Allerdings genau in dem Augenblick, als die neuerliche Bankenkrise das ganze Finanz- und Wertesystem ins Wanken bringt.
Jende Jonga hat es endlich geschafft, seine Frau und seinen kleinen Sohn aus Kamerun nach Amerika zu holen. Das Glück scheint komplett, als Jende den Job als Chauffeur von Clark Edwards, einem Manager der Lehmann Brothers Bank, ergattert. Und Mrs Edwards engagiert Jendes Frau sogar als Haus- und Kindermädchen in ihrem Sommerhaus in den Hamptons. Die beiden Familien könnten unterschiedlicher nicht sein und wollen doch dasselbe: ihren Kindern eine gute Zukunft bieten. Allerdings ist das Leben der Bankerfamilie längst nicht so perfekt und glamourös, wie es zunächst scheint. Als Lehman Brothers pleitegeht, ist die Fassade nicht mehr aufrechtzuerhalten.
Jende bangt um eine Aufenthaltsgenehmigung. Seine Frau studiert an der Universität und kann sich noch in Sicherheit wägen. Sie bezahlen einem Anwalt viel Geld, damit er vor Gericht um Jendes Belange kämpft. Voller Zuversicht kämpft die kleine Familie, damit sich alles zum Guten wendet.
Nun könnten die Rollen klar verteilt sein. Einerseits die guten Einwanderer aus Kamerun, anderseits die steinreiche Familie, die ihr Geld mit Bankgeschäften macht.
Doch das ist mich das Schönste an diesem Roman gewesen, daß die Autorin es schafft, sich allen Figuren mit Empathie zuzuwenden. Wir können sie alle verstehen. Ihrem Verhalten nicht ablehnend gegenüberstehen. Wir verstehen den Broker, der für Lehman knechtet und auf krumme Wege gerät. Wir verstehen seine Frau, die sich auf belanglosen Treffen tummelt, aber eigentlich ganz andere Sorgen hat. Wir verstehen den großen Sohn der Familie, der nach Indien geht, anstatt an der Universität Jury zu studieren. Wir verstehen auch Jende, der kämpft und kämpft und dann doch aufgibt. Wir verstehen auch seine Frau, die ihre Position verteidigt und gleichzeitig ihre Familie zusammenhalten will.
Schön auch, daß die Personen sich über alle Schranken hinweg unterhalten können und daß sich die Machtgewichte während des Romanes plötzlich komplett umdrehen können.
Imbolo Mbues Roman ist hochaktuell, leicht geschrieben und greift viele aktuelle Themen auf und findet einen sehr bemerkenswerten Schluß.

Leseprobe

autor_1776

© Kiriko Sano

Imbolo Mbue ist in Limbe, Kamerun, aufgewachsen. Sie hat an der Rutgers University und der Columbia University studiert. Die Autorin, die seit über zehn Jahren in den USA lebt, wohnt in New York. »Das geträumte Land« ist ihr erster Roman.