Donnerstag

CIMG9086

Heute haben
George Bernard Shaw * 1856
und
Aldous Huxley * 1894
Geburtstag
_______________________

Nun könnte ich eine neue Reihe mit dem Titel starten, dass ich eigentlich ein Buch besprochen wollte, es aber dann doch nicht gemacht habe und stattdessen ein anderes hier auf dem Blog vorstelle. So könnte ich ewig Titel ankündigen und doch etwas ganz anderes tun. Hat was, klingt verlockend. So kommt also Camus schon wieder nicht zum Zuge und Sie müssen sich das wunderschöne Buch selbst vom Neuheitentisch herunterpflücken und quasi selbst entdecken. Heute wollte ich Ihnen ein neues Bilderbuch vorstellen, dann kam die Meldung, dass das englisches Königshaus immer noch keinen Namen für den kleinen adligen Zwerg präsentieren kann. Gestern abend dann doch: George Alexander Louis . Wo doch meine Mitarbeiterin meinte: Hoffentlich nicht George. Pech. Damit muss der Kleine nun leben. Und deshalb gibt es hier einen ganz anderen Tipp, der sowohl Katie und Willi helfen könnte, wenn es das Buch in englischer Sprache überhaupt gibt. Tja, dann hilft er hoffentlich Ihnen hier im deutschsprachigen Raum.

2672_TRG_Schreien_Lungen _UM.indd, page 1 @ Preflight

Dr.med.Martin Beck: „Schreien stärkt die Lungen
und 99 andere Elternirrtümer
aufgeklärt vom Kinderarzt
GU € 14,99

Martin Beck ist Jahrgang 1971 hat eine Familie mit drei Kindern und mittlerweile eine eigene Kinderpraxis. Hier versucht er den LeserInnen und Leser Antworten auf viele Fragen zu geben, die ihm täglich in seiner Praxis gestellt werden. In der Inhaltsangabe (s. Leseprobe unten) können Sie schnell erkennen, dass er vom ersten Lebenstag bis zu Schule viele Jahre abdeckt und mit dem Stichwortverzeichnis am Ende des Buches können Sie gezielt nachschauen, was Ihnen auf dem Herzen liegt. Adress- und Buchtipps runden das schmale Buch noch ab.
Was ist das nun mit den schreienden Kindern, mit dem Klaps auf den Po gleich nach der Geburt? Was sollte eine stillende Mutter nicht zu sich nehmen und wo sollte sie viel gelassener sein und einfach das essen, was ihr schmeckt. Wie bei der Mutter, die während der Stillzeit nicht auf scharfes mexikanisches hin und wieder verzichten wollte. Dem Baby passierte gar nichts. Kein wunder Po, keine Blähungen. Aber: Schon als Kleinkind schmeckte ihm genau dieses Essen. Was mache ich mit Schnuller und Daumenlutschen? Impfen ja oder nein? Hustensaft oder doch nur heisse Milch mit Honig am Abend (Achtung: Zähneputzen danach nicht vergessen!). Cortison und Antibiotika, ADS und dicker Stuhlgang. Martin Beck berichtet aus seinem Alltag. Das heisst nun nicht, dass er automatisch auf Ihrer Wellenlinie liegen muss und dass Sie genau den Tipp bekommen, den Sie schon lange haben wollten. Aber dieser Querschnitt durch die 99 Problem(chen) soll die Eltern beruhigen und etwas gelassener an die Dinge herangehen und auf das eigene Bauchgefühl hören. Ganz am Ende des Buches schreibt Martin Beck noch darüber dass kinderlose Paare deutlich mehr Probleme benennen, wenn es um die Frage: „Kind ja oder nein“ geht. Eltern mit Kind, oder Kindern sehen das alles nicht so wild. Und dabei soll dieses Buch helfen.

Leseprobe
Reservieren
______________________

CIMG9076

Die Vermittlung von Jami Attenbergs Roman: „The Middlesteins“ an den Schöffling Verlag hat mir von Klaus Schöffling eine Kiste besten Weines eingebracht.
Vielen Dank dafür. Ich werde ihn in gemütlicher Runde zu Ihren Ehren trinken.
Zu lesen gibt es das Buch auf deutsch dann ab 2015.
Als amerikanisches Taschenbuch können Sie es schon jetzt bei uns in der Buchhandlung kaufen.
___________________

CIMG9085

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert