Donnerstag, 12.Januar

img_1565

Heute haben
Charles Perrault * 1628
Johann Heinrich Pestalozzi * 1746
Jakob Michael Reinhold Lenz * 1751
Jack London * 1876
Daniil Charms * 1905
Alice Miller * 1923
Haruki Murakami * 1949
David Mitchell * 1969
Geburtstag.
Aber auch Jeff Bezos (* 1964), der Gründer von amazon.
_______________________

Friedrich Wilhelm Weber
Es wächst viel Brot in der Winternacht

Es wächst viel Brot in der Winternacht,
weil unter dem Schnee frisch grünet Saat,
erst wenn im Lenze die Sonne lacht,
spürst du, was Gutes der Winter tat.

Und deucht die Welt dir öd‘ und leer,
und sind die Tage dir rauh und schwer:
Sei still und habe des Wandels acht:
Es wächst viel Brot in der Winternacht.
__________________________

2520_neuschnee

Ingrid Olsson:Neuschnee
Aus dem Schwedischen übersetzt von Cordula Setsman
Mixtvision € 12,90

MAMA
Sie kneift sich in den Arm. Das spürt sie, wenn auch
kaum.
Die Nadel im Arm hat sie auch fast nicht gespürt.
Sie fährt mit den Fingern über das Pflaster. Es juckt
unter dem Klebestreifen. Sie hat sogar zugesehen, wie
ihr Blut in dem Röhrchen hochstieg.
Rot wie der Weihnachtsstern auf der Fensterbank hinter
der Sprechstundenhilfe.

So beginnt die erste von acht kurzen Geschichten. Und mehr steht auf einer Seite auch gar nicht drauf. Kurze Abschnitte von kurzen Erzählungen und viel weiße Fläche, in der unsere Gedanken freien Raum haben. Die Farbe Rot spielt eine zentrale Rolle in den Texten und doch bleibt das Buch hell, trocken, sauber, rein. Frei von allem Druck und Ängsten und Sorgen. Diese spiegeln sich in dem Erzählten.
Es geht bei Ingrid Olsson ums Suchen und Finden, ums Wünschen und Sehnsüchten, um Einsamkeit, Liebe und Hoffnung.

Ein kleines Mädchen, das plötzlich groß geworden ist. Genau das wird sie ihrer Mama sagen. Wispern. Dass es einfach passiert ist. Dass es einfach geworden ist.

Das Mädchen ist in einer Arztpraxis. Sie spürt noch nichts in ihrem Bauch und weiß doch, daß sie jetzt nicht mehr Mamas kleines Mädchen ist. Ein Junge hat in einer Plastiktüte alles, was von seiner Mutter übriggeblieben ist. Ein anderer fühlt sich fremd in der neuen Familie seines Vaters und hat seinen Rucksack gepackt.

img_1563

„Neuschnee“ heißt der schmale Band (zu dem es kostenloses Lehrer-Schulmaterial im Netz gibt) und wie Neuschnee deckt er die Sorgen zu und läßt sie doch im nächsten Moment wieder aufblitzen. Unter einer dünnen Decke der Geborgenheit, lodert und brodelt es. Es sind junge Menschen auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Auf einem Weg, der ihnen noch fremd ist und von dem sie meinen, daß sie ihn alleine zu bewältigen haben. Wie dringend benötigen sie eine starke, schützende, begleitende Hand.
Dazu paßt auch das Titelbild, das nicht das Weiß des Schnees zeigt, sondern bunte Lichter der Großstadt und ein Mädchengesicht.

Eine Lektüre, die mich bewegt hat und Themen anspricht, die Jugendliche gut kennen.

Leseprobe
________________________

Schauen Sie auf unseren Veranstaltungskalender. Es tauchen immer mehr interessante und einzigartige Lesungen auf.