Wilhelm Heinse (*1803)
hat heute Geburtstag
_________________________
Gaius Petronius Arbiter (gest. 66)
Welch eine Nacht, ihr Götter und Göttinnen…
Welch eine Nacht, ihr Götter und Göttinnen!
Wie Rosen war das Bett! Da hingen wir
Zusammen im Feuer und wollten in Wonne zerrinnen!
Und aus den Lippen flossen dort und hier,
Verirrend sich, unsre Seelen in unsre Seelen! –
Lebt wohl, ihr Sorgen, wollt ihr mich noch quälen?
Ich hab‘ in diesen entzückenden Sekunden,
Wie man mit Wonne sterben kann, empfunden!
(aus dem Lateinischen von Wilhelm Heinse)
______________________
Ein Zwerg auf den Schultern des Riesen kann weitersehen als der Riese.
Wilhelm Heinse
______________________
Anna Luisa Karschin (1722 – 1791)
Den 22. Juni 1761. Morgens 7 Uhr
Freund, zeichne diesen Tag mit einem größern Strich!
Er war doch ganz für Dich und mich,
Wir wandelten im Hain und hörten Vögel singen
In dichten Fichten, wo der Mann das Weibchen hascht.
Gut war’s, daß über uns nicht Edens Äpfel hingen,
Indem wir Hand in Hand durch das Gebüsche gingen,
Da hätten Du und ich genascht
Und im Entzücken nicht die Folgen von den Bissen
Nur einen Augenblick bedacht:
So hat es Eva einst gemacht,
So machen’s heute noch Verliebte, die sich küssen
Bald werd ich nichts zu schwatzen wissen,
Als ewig von dem Kuß. Und meiner Mutter Mann,
Durch den ich ward, ist Schuld daran,
Daß ich so gern von Küssen sing und sage,
Denn er verküßte sich des Lebens schwere Plage.
Allein ich wende mich nun wieder zum dem Tage,
Von dem ich reden will, schreib‘ ihn mit goldnem Strich!
Er war doch ganz für Dich und mich!
__________________________
Julia Kaergel: „Druck mal!„
Finger-, Obst-, Kartoffelkunst
Prestel Junior Verlag € 9,99
Ab 5 Jahren
Stempeln, Drucken und Gestalten
Diese Krickel-Krackel-Bücher, Bastel- und Schnippel-Bücher sind groß im Kommen. Und auch ein Buch das mit Fingerabdrücken arbeitet und daraus die Figuren entwickelt.
Julia Kaergel geht in dieser Richtung weiter und benutzt Materialien aus dem Hausgebrauch und Obst und Gemüse, das vielleicht schon für den Komposteimer zur Seite gelegt worden ist. Daraus lässt Sie Figuren und Formen entstehen und auf der leeren Fläche, rund um ihre Bild- und Textvorgaben, können sich die Kinder austoben.
Da wird aus einem halben Daumenabdruck eine Melone, aus einem ganzen eine erdbeere. Ganze Finger werden zu Spargel, eine Zwiebel u.a. zu einer Raumkapsel mit Zitronenschalen-Antrieb. Natürlich gibt es verschiedenste Kartoffeldrucke und Korkenstempel, aus denen dann mit Ähren- und Lippen-Abrücken jede Menge Insekten werden.
Dass Paprika und Hagebutten solch prima Abrücke ergeben, muss ich selbst testen.
Hier kommen Sie zur hochinteressanten, vielseitigen website von Julia Kaergel.
Blättern Sie sich in Ruhe durch die vielen Seiten.