Heute hat Sophie Scholl Geburtstag (* 1921) und Friedrich Schiller ist heute im Jahre 1805 gestorben.
______________________
Zu Max Goldt, seinen Büchern, seinen CDs, seinen Auftritten muss ich nichts mehr erzählen. das er ein Sprach- und Vortragskünstler ist, brauche ich nicht mehr zu betonen.
Deshalb zeige ich Ihnen nur, dass es eine neue Doppel-CD von ihm gelesen gibt.
Max Goldt: „Chloroformierte Vierzehnjährige im Tweed-Kostüm„
Gelesen von Max Goldt
HörbuchHamburg 2 CDs € 19,99
»Wozu Max Goldt lesen, wenn man ihn hören kann?« NDR Kultur
In diesem Sinne hören Sie auf dem aktuellen Max-Goldt-Hörbuch die folgenden zwölf Texte aus den Jahren 1992 bis 2012.
CD 1
1. Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren
2. Diverse Texte aus »Sind wir denn nur in Cordbettwäsche etwas wert?«
3. Oma Lüneburg trinkt keinen Sprudel (frühe Version)
4. Doppelmayr halbiert die Mulmigkeit
5. Die Ministerialdirigentin Martinek
6. Schulisches
CD 2
1. Finanztantenhappen in Freiheit heißen Hering
2. Blumenkübel vor dem Eingang böser Krankenkassen
3. Die Lampen leiden am meisten darunter
4. Otto und Ute genießen die Lebensfreude
5. Drei bettlägerige ukrainische Tingeltangeltänzerinnen – Variationen eines Möbelpackerwitzes
6. Man ist ein bißchen aufgeregt und langweilt sich trotzdem
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=4w6MoxeNVG4]
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=iwqQAEthTYk]
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=28mjq3iRkYk]
______________________
„Wie beim ersten Mal„
Mit Meyrl Streep und Tommy Lee Jones
Regie: David Frankel, USA 2012,
FSK ab 6, dt/engl, UT: dt
DVD € 14,99
Arnold Soames (Tommy Lee Jones) und seine Frau Kay (Mery Streep) sind seit 31 Jahren verheiratet und nach einer Hochzeitsfeier mit ihren Kinder, möchte Kay ihre gemeinsame Beziehung grundlegend ändern. Sie will nicht jede Nacht ihrem Mann die Fernsehfernbedienung wegnehmen, da er traditionell vor seiner Golfsendung eingeschlafen ist. Auch das sprachlose Morgenritual mit Spiegelei, Tageszeitung und TV passt ihr nicht mehr. Gut, dass es Bücher gibt und Kay findet das passende in einem Werk des Beziehungsspezialisten Dr.Bernie Feld. Sie ist so begeistert von den Tipps, dass sie beschließt, gemeinsam mit Arnold für eine Woche an einer Paar-Therapie bei dem Beziehungs-Doktor teilzunehmen. Sie hat die mehrere tausend Dollar teure Therapie im kleinen, verschlafenen Städtchen Hope Springs von ihrem Ersparten gebucht und bezahlt. Erst dann verkündigt sie ihrem Mann von ihrem gemeinsamen Unternehmen. Der ist natürlich überhaupt nicht angetan, meckert rum, taucht dann aber doch noch im letzten Augenblick im Flugzeug dorthin auf. Die teilweise unorthodoxen Methoden schrecken Arnold anfangs ab; beiden kämpfen sich durch die einzelnen Hausaufgaben, die ihnen Dr.Feld aufgibt. Immer mehr scheint das auch zu klappen. Aber ob es wirklich auch funktioniert? Das will ich nicht verraten.
Ein sehr humorvoller, feinsinnger Film, dem junge ZuschauerInnen sicherlich irritiert zuschauen werden. Aber für uns alte Hasen ein Genuss, da wir uns so oft wiederfinden.
Ein gekonnt ausgedachtes Konzept mit zwei hervorragenden Schauspielern, genau auf ein zahlungsfreundiges Publikum abgestimmt. Trotzdem, oder gerade deshalb lohnend anzuschauen.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=AnEnnHZdVaU]