Dienstag

IMG_5367

Heute haben
Beatrix Potter *1866
Malcolm Lowry * 1909
John Asbery * 1927
Remco Campert * 1929
Beat Brechbühl * 1939
Geburtstag

IMG_5368

Falke, Gustav (1853-1916)
Sommerglück

Blütenschwere Tage
In Düften und Gluten rings,
Mein Herz tanzt wie auf Flügeln
Eines trunkenen Schmetterlings.

Die Rosen über den Mauern,
Der Birnbaum darüber her,
Alles so reich und schwer
In sehnenden Sommerschauern.

Das juligelbe Land
Mit dem träumenden Wälderschweigen
Fern am duftigen Rand,
Darüber die Wolken steigen –

O, wie sag ich nur,
Was alles mein Wünschen ins Weite führt!
Mich hat des Glücks eine leuchtende Spur
Mit zitternder Schwinge berührt.
_________________________

Der Buchtipp des Tages ist nicht ganz neu, der Inhalt aber umso aktueller.

414_04679_158947_xl

Thilo Bode: „Die Freihandelslüge“
Warum TTIP nur den Konzernen nützt – und uns allen schadet
Mitarbeit von Stefan Scheytt
DVA € 14,99
als EBooks € 11,99

Thilo Bode, Gründer der Organisation „Foodwatch“ und ehemaliger Geschäftsführer von „Greenpeace Deutschland“ hat im März dieses Buch veröffentlicht. Genau zu dem Zeitpunkt, als der Widerstand zu TTIP in allen Medien diskutiert wurde. Nun kam ich endlich dazu, „Die Freihandellüge“ zu lesen.
Bode ist kein Kritiker von Handelsabkommen. Ganz im Gegenteil. Als Ökonom weiss er um die Bedeutung solcher Verträge und wie wichtig es ist, Handelsbeschränkungen aufzuheben und dass die Ernährung der Weltbevölkerung gar nicht ohne solche Abkommen funktionieren würde. Was er an TTIP kritisiert, ist die Art und Weise, wie dieses gigantische Vertragswerk im Geheimen ausgearbeitet wird, wie die Einsicht in die Papiere erschwert, oder sogar unmöglich gemacht wird. Wie der Untertitel schon sagt, nützt TTIP nur den Konzernen und schadet nicht nur der Bevölkerung der einzelnen Staaten, sondern auch der vor Ort tätigen Industrie, wenn sie nicht zu den ganz Großen gehört. Die Macht der Staatenregierungen wird ausgehebelt, zum Wohl der Konzerne. Vertragskompromisse werden sich wohl auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner einpendeln. Was das für den Einzelnen von uns bedeutet, kann man sich leicht ausrechnen, wenn wir auf bestimmte Standards in der Ernährung achten. Tierhaltung, Tierfütterung, unsere Ernährung, Wasser, Luft, Medizin, in all diese Bereiche greift TTIP massiv ein. Und nicht zum Guten, wie Bode schreibt und wie es leicht nachvollziehbar ist.
„Das TTIP-Abkommen, wie es jetzt im Geheimen entworfen wird, dient nicht den beteiligten Ländern, der Mehrheit ihrer Bürger und der Mehrheit ihrer Unternehmen, und schon gar nicht dient es den ärmeren Ländern. Es dient fast ausschließlich den großen, weltweit agierenden Konzernen, die ihre Marktanteile und ihren Einfluss absichern und ausbauen wollen.“
Konzerne, die in anderen Ländern operieren, können nun Staaten verklagen, wenn es zu massiven Veränderungen in den jeweiligen Ländern kommt. Die Schiedsgerichte bestehen aus wegen Richtern (die sich alle kennen), verhandelt wird im Geheimen und es gibt kein Veto gegen die Entscheidung. Dass es dabei um richtig viel Geld geht, können wir uns denken. So verklagt im Moment der Tabakkonzern Philip Morris Australien und der schwedische Energieriese hat Deutschland schon einmalig verklagt und ist mitten drin in einer weiteren Klage, wegen des Atomausstieges. Allein die Prozesskosten belaufen sich im Moment auf ca. 10 Millionen. Diese Kosten und auch die millionenschweren Entschädigungen tragen dann die jeweiligen Steuerzahler.
Ich könnte nun sehr viele, prägnante Beispiel aus dem Buch zitieren. Aber bevor ich noch falsche Zahlen und Fakten aus dem Kopf hier veröffentliche, lasse ich das ganz einfach. Bode belegt so anschaulich, wem dieses Abkommen nützt und ist fassungslos, wie (unsere ) Politiker wohlwissend ins offene Messer laufen, sich der Tragweite bewusst sein sollten und doch mit platten Argumenten in der Öffentlichkeit für TTIP werben.
Bode schreibt über sehr viele und unterschiedliche Gebiete. Er listet auf, wie sich TTIP in unserem Alltag bemerkbar machen wird und doch kann er in diesem Buch (mit einem tollen Anhang) nicht alles erwähnen. Deshalb füge ich noch einige Informationen zum Thema TTIP und die Auswirkungen auf den deutschen Buchhandel dazu.

Leseprobe

Gespräch mit Thilo Bode im Bayerischen Rundfunk

Thilo Bode im Interview

Der Spiegel: Industrieverband räumt falsche Angaben über TTIP ein

TTIP_Banner

Der Börsenverein des deutschen Buchhandels zu TTIP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert