Dienstag

IMG_4914

Heute haben Geburtstag:
Anna Achmatowa * 1889
Wolfgang Koeppen * 1906
Urs Jaeggi * 1931
Paul Kersten * 1943
Pascal Mercier + 1944
Rafik Schmai * 1946
Tessa Korber * 1966

IMG_4916

„Das Craft-Bier Buch“
Die neue Braukultur
Bier als neuer Ausdruck von Echtheit und Lebensgefühl.
Herausgegeben von Sylvia Kopp, Robert Klanten, Sven Ehmann
Gestalten Verlag € 35,00

IMG_4920

Was ist das nun? Ein Bildband, ein Sachbuch, ein Reiseführer? Wahrscheinlich alles von den drei Dingen. Und: Es macht süchtig! Süchtig und gierig nach gutem Bier. Sylvia Kopp ist u.a. Journalistin und leitet die Berlin Beer Academy in Berlin Mitte.
Voller Leidenschaft und Engagement schreibt sie im Eingansteil über die Entstehung der Craft-Bier-Bewegung in Deutschland und weltweit. Craft übersetzt sie mit künstlerisch, handwerklich und diese Welle schappte von den USA zu uns herüber. Dort änderte der damalige Präsident Jimmy Carter das Gesetz, dass auch home brewing erlaubt wurde. Vorher gab es in den ganzen USA nicht mal zwanzig Brauereien. Nun ging es ganz klein los und mittlerweile haben die innovativen Brauereien die deutschen längst überholt. Sie studierten in Deutschland, besorgten sich deutsches Material, was man für’s Brauen braucht und scheuen sich nicht vor neuen und wiederentdeckten Geschmacksrichtungen.Allein schon diese Texte lassen einen aufhorchen und wir denken an all die Plörre, die gleich schmeckt, gleich aussieht und an jeder Tanke zu haben ist. 70% der deutschen Biere gehören Dr.Oetker. Herrlich!
Im nächsten Teil folgt eine Bildergalerie der verschiedenen Biere mit Schautafeln, auf denen Herkunft, Charakter, Alkoholgehalt, Trinktemperatur, Glaswahl und Referenzbiere aufgelistet werden.
Natürlich folgt (im Reiseteil) eine kunterbunte Auswahl an verschiedensten Brauerein rund um die Welt. Ca. 70 Stück sind es und wir erfahren einiges über die Entstehung, die Idee und die Philosophie, die hinter der jeweiligen Brauerei steht. Nun heisst es Stift und Papier bereitzulegen, damit wir bei eventuellen Urlauben auch noch wissen, wo wir anklopfen können.
Im Rezepteteil gibt es ungewöhnliche und unkonventionelle Mischungen nicht von Bier- sondern von Kochrezepten, zu denen ein bestimmtes Bier wunderbar passt.
Dass es auch eine kleine Anleitung zum Bier selberbrauen gibt, ergänzt diesen Prachtband.

dascraftbierbuch_press_p060-061dascraftbierbuch_press_p092-093dascraftbierbuch_press_p138-139dascraftbierbuch_press_p186-187dascraftbierbuch_press_p204-205

Und wo bekomme ich solche Biere? Einfach mal umschauen. In immer mehr Kneipen und Läden tauchen zum Beispiel die höherprozentigen IPA-Biere auf. Achtung: Alnatura führt ein paar solcher kleinen IPA-Bierflaschen und u.a. das sehr süffige Störtebecker aus Stralsund. Gestern fand ich im Laden von Gold Ochsen, in der Innenstadt von Ulm, dunkles IPA in der Sektflasche für € 16,00. Edel, edel! Was gibt es Schöneres, als in einer Landkneipe (in Sonderbuch bei Blaubeuren) zu erfahren, dass er nur selbstgebrautes Bier hat und er heute noch nicht weiss, was er nächstes Mal für eine Spezialmischung braut, neben seinen Standartsorten, wie dem herrlichen Pumator.

IMG_4897

Viel Vergnügen, beim Suchen, Finden und Trinken. Der Sommer steht bevor.

____________________________

Literaturwoche Ulm
Ein kleiner Nachklapp zur Buchvorstellung in der Stadtbibliothek Ulm.
Michael Watzka und Bernd Breitenbruch stellten Leben und Werk von Johann Martin Miller, anhand der sämtlichen Gedichte, die als Buch von Michael Watzke herausgegeben worden sind, vor.

Ein Gedanke zu „Dienstag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert