Heute haben
Herwarth Walden * 1878
Hans Arp * 1886
Walter Bergengruen * 1892
Frans Eemil Sillanpää * 1888, Nobelpreis 1939
Friedrich Torberg * 1908
Esther Vilar * 1935
_____________________
Vom einzigen finnischen Literatur Nobelpreisträger gibt es wieder etwas zu lesen. Der Guggolz Verlag hat „Frommes Elend“ wieder aufgelegt. Ich habe es noch nicht gelesen. Das Buch steht jedoch bei uns im Regal mit den finnischen Bücher.
Frans Eemil Sillanpää: „Frommes Elend“
Aus dem Finnischen von Reetta Karjalainen
Guggolz Verlag € 24,00
Mehr Infos zum Buch finden Sie hier auf der website des Guggolz Verlages.
______________________
Neue Taschenbücher im September und gleichzeitig auf unserem Neuerscheinungstisch:
Dave Eggers: „Ein Hologramm für einen König„
Kiwi € 9,99
Mitten in der Wüste eine Stadt zu bauen. Das hätte gerne ein Scheich und unser Mann reist von den USA an, um die Oberaufsicht über das Programm zu übernehmen und überhaupt ersteinmal Kontakt mit dem Scheich auzunehmen. Dass dies natürlich zum Scheitern verurteilt ist, können Sie sich denken.
Jochen Schmidt: „Schneckenmühle“
btb € 9,99
Jochen Schmidts Zeit im Ferienlager Schneckenmühle während dem Zusammenbruch der DDR. Genauso wie bei „Kruso“ läuft das Leben weiter und nicht allen ist klar, was sich Umwälzendes abspielt.
Florian Illies: „1913“
S.Fischer Verlag € 10,99
Darüber muss ich wohl nichts mehr schreiben. Einfach beste Unterhaltung mit unglaublich vielen Informationen. Sie könnten im Kapitel September einsteigen und den Beginn des Buches später in der Monatsreihenfolge lesen.
Gaito Gasdanow: „Das Phantom des Alexander Wolf“
dtv € 9,90
Grossartige russische Literatur, die durch eine Übersetzung ins Deutsche für großes Aufsehen gesorgt hat.
Marion Poschmann: „Die Sonnenposition“
Suhrkamp Verlag € 9,99
Marion Poschmann, die aus der Lyrik kommt, verführt uns in eine fremde, manchmal surreale Welt, im heutigen hier und jetzt.
Peter Schneider: „Die Lieben meiner Mutter“
btb € 9,99
Eine fast unglaubliche Geschichte einer Frau (einer Mutter), die sich in den schlimmsten Zeiten ihre Freiheiten nimmt.
J.Courtney Sullivan: „Sommer in Maine“
Berlin Verlag € 9,99
„Brigitte“ schreibt: Wenn Sie nur ein Buch mit in den Urlaub nehmen, dann dieses.
Jean-Luc Bannalec: „Bretonische Brandung“
Kommisar Dupins zweiter Fall
Goldmann € 8,99
Darauf haben viele schon gewartet und inzwischen schon die Originalschauplätze in der Bretagne angeschaut.
Christopher Brookmyre: „Die hohe Kunst des Bankraubs“
Kiwi € 8,99
Ha! Was für ein Spass. Liegt bei uns bei den neuen Krimis und hebt sich sehr von Thrillern wie „Krähenmädchen“ ab.
Jordi Punti: „Die irren Fahrten des Gabriel Delacruz“
Kiwi € 9,99
Noch so was Verrücktes. Wir haben das Buch bei uns im Laden schon vorgestellt und vor einem Jahr als gebundenes Buch so oft empfohlen. Ein tolles Lesevergnügen. Ein Mann, ein Laster, vier Frauen, vier Söhne, ein Europa.