Heute haben
William Blake * 1757
Alexander Blok * 1880
Stefan Zweig * 1881
Alberto Moravia * 1907
Geburtstag
______________________
William Blake
Never seek to tell thy love,
Love that never told can be;
For the gentle wind does move
Silently, invisibly.
I told my love, I told my love,
I told her all my heart;
Trembling, cold, in ghastly fears,
Ah! she did depart!
Soon as she was gone from me,
A traveler came by,
Silently, invisibly
He took her with a sigh.
______________________
Vilde Frang: „Homage“
Vilde Frang: Geige
Jose Gallardo: Klavier
Warner Classics CD € 19,99
Ries: La Capricciosa
Schumann: Widmung op. 25 Nr. 1
Wieniawski: Mazurka op. 19 Nr. 1 „Obertass“
Gluck: Reigen seliger Geister aus Orfeo ed Euricide
Poldowski: Tango
Debussy: Valse aus La plus que lente
Wieniawski: Caprice Es-Dur „Alla Saltarella“
Scriabin: Etüde op. 8 Nr. 10
Kreisler: Rondino nach Beethoven; Gypsy Caprice
Dvorak: Slawischer Tanz op. 46 Nr. 2
Prokofieff: Masken aus Romeo & Julia
Mendelssohn: Lied ohne Worte op. 62 Nr. 1
Albeniz: Sevilla aus Suite espanola
Ponce: Estrellita
Bazzini: Calabrese op. 34
„Ich stelle mir einen Fiedler auf der Straße vor, der mit seiner Geige Geschichten erzählt. Die können aus Russland kommen oder aus Italien. Jedes Stückchen entwickelt auf kleinstem Raum eine ganz eigene Stimmung.“
Was Vilde Frang hier eingespielt hat, sind Zugaben. Aber auch gleichzeitig Lieblingsstücke berühmter Geiger des 20.Jahrhunderts und sie werden hier in den Mittelpunkt gerückt.
„Die Stücke stehen in einer viele Generationen zurückreichenden Tradition, die es zu bewahren gilt. Sie gehören zum Erbe der Geige wie Solosonaten und Violinkonzerte.“
Die junge norwegische Geigerin Vilde Frang zeigt uns in dieser Zusammenstellung, dass diese kurzen Stücke eine große, weite Welt eröffnen können und lange Geschichten erzählen. Sehr unterschiedlich sind diese Musikstücke: Capricen, Tänze, Etüden oder Opernmelodien von Schumann, Debussy, Gluck, Mendelssohn, Dvorak oder Beethoven.
„Ich fühlte mich wie in einem Bonbonladen!“, sagt sie, als sie bei ihren Recherchen auf solche musikalischen Süßigkeiten gestoßen ist.
Und wir dürfen nun naschen und ohne Zähneputzen genießen.