Heute haben
Jean Paul * 1763
Peter Hacks * 1928
Hubert Fichte * 1935
Michael Dibin * 1947
Andrea Maria Schenkel * 1962
Geburtstag
________________________
Heute im Gedichtekalender:
Joseph von Eichendorff
Wünschelrute
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
_________________________
Mikael Engström: „Kaspar, Opa und der Feuerteufel„
Mit Illustrationen von Peter Schössow
dtv € 11,95
Für Kinder ab 9, aber auch schon prima zum Vorlesen für etwas Jüngere
Nachdem Kaspar und Opa dem Monsterhecht an die Schuppen und dem Schneemenschen ans Fell geraten sind, haben es meine derzeitigen Lieblingshelden im Kinderbuch diesmal mit einem Feuerteufel zu tun.
Kaspar und seine beste Freundin, die zwei Jahre ältere Lisa, streifen durchs Birkenwäldchen ihres kleinen schwedischen Orts, in dem der geizige Ladenbesitzer Atom-Ragnar (der so heißt, weil er nicht glaubt, daß Atome existieren) das Regiment führt. Aus den zwei vorherigen Bänden ist er uns bereits bekannt, genauso wie die schrullige, alte Isabell, die den Weltuntergang herbeibefürchtet, der einfältige Polizei-Oskar und Lisas tolle Mama Mia. Aber auch neues Personal kommt hinzu. Wir lernen Sven, Lisas sauer- (nicht krank-)geschriebenen Papa kennen und eine protzige Familie aus der Stadt, die samt Wohnwagen auf dem Kiesplatz vor Atom-Ragnars Laden idyllische Ferien auf dem Lande verbringen möchte.
Mittsommer naht, aber plötzlich gehen nicht nur eine vollgerumpelte Scheune und eine Friedhofskapelle in Flammen auf. Die Kinder werden verdächtigt und das gemütliche Leben mit Opa auf der Holzbank vor dem Schuppen wird ordentlich durcheinander gewirbelt. An Bier und Orangenlimonade neben dem wunderschönen Pfingstrosenbusch ist fürs Erste jedenfalls nicht mehr zu denken.
Dieses feinsinnige, lustige und spannende Abenteuer berührt Herz und Hirn. Liebe Erwachsene: Lest das Buch vor, es wird euch und euren Zuhörern sehr viel Freude machen.
Ach, übrigens wussten Sie, daß Marienkäfer nicht rot mit schwarzen Punkten sind, sondern eigentlich schwarz mit rotem Überzug und darin sind dann wieder Löcher? Aber das kann am Besten der Opa erklären.
Mikael Engström, geboren 1961, begann seine Schriftstellerlaufbahn mit Erzählungen für jüngere Kinder. Seine Jugendromane ›Brando‹ und ›Steppo‹ wurden hochgelobt, sein Buch ›Ihr kriegt mich nicht!‹ wurde 2010 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.