Dienstag, 21.Juli

PHOTO-2020-07-20-20-46-29
Nabada 2020. Für alle Nicht-UlmerInnen: An diesem Tag ist die Donau normalerweise rappelvoll mit tausenden von Schlauchbooten. Foto: Hartmut

Heute haben
Hans Fallada * 1893
Ernest Hemingway * 1899
Mohammed Dib * 1920
Brigitte Reimann * 1933
Geburtstag
___________________________________

Ferdinand von Saar
Sommerlied

All‘ deine funkelnden Wonnen verstreue,
Herrlicher, sonniger, goldener Tag;
Dehne dich endlos, du strahlende Bläue,
Blühet und leuchtet, ihr Rosen am Hag!

Fluthet, ihr Lüfte, ihr zitternden, heißen,
Führet die süßesten Düfte mir zu –
Steiget, o steiget, ihr schimmernden weißen
Wolken der Ferne in heiliger Ruh‘!

Ihr aber, Wipfel, mit leisestem Flüstern
Weckt mir Erinnerung seliger Lust,
Da ich einst saß unter schattenden Rüstern,
Still ein geliebtes Haupt an der Brust!
____________________________________

9783836960694

Olivier Tallec: „Das ist mein Baum“
Übersetzt von Ina Kronenberger
Gerstenberg Verlag € 13,00
Bilderbuch ab 3 Jahren

Endlich! Ein neues Buch von Olivier Tallec.
Da gibt es sicherlich viel zu lachen, dachte ich. Und so ist es auch.
Dieses Mal geht es nicht um den kleinen und den großen Wolf, sondern um ein sehr besitzergreifendes Eichhörnchen. Aber ob das so gut ausgeht für das kleine herumwirbelnde Tierchen?
Das Eichhörnchen liebt Bäume. Und vor allen Dingen liebt es seinen Baum. Es liebt es, die Zapfen seines Baumes in dessen Schatten zu essen. Und es hält überhaupt nichts von der Idee, seinen Baum, dessen Schatten und dessen Zapfen mit anderen zu teilen. Aber wie schützt man seinen Baum am besten vor den anderen? Mit einem Tor? Oder einem Zaun? Oder einer Mauer? Und wie müsste diese Mauer beschaffen sein? Und wenn man dann diese riesige, schützende Mauer hätte was ist dann eigentlich hinter dieser Mauer?
Selten so viel Spaß bei einem Bilderbuch gehabt.

Olivier Tallec, geb. 1970, hat an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs in Paris studiert und teilt seitdem seine Zeit zwischen Design und Illustration. Seine Bücher wurden in zahlreichen Ländern veröffentlicht und ausgezeichnet.

www.oliviertallec.fr