
Heute haben
Isabelle Eberhardt * 1877
Curt Götz * 1888
Mario Soldati * 1906
Geburtstag
____________________________________
Lulu Brentano
Der Verlust
Mein Rädchen schnurrt,
Mein Kätzchen murrt,
Mein Hündchen knurrt.
Mein Rädchen dreht,
Mein Hähnchen kräht,
Mein Würstchen brät.
Mein Rädchen knappt,
Mein Türchen klappt,
Mein Hündchen schnappt.
Fort ist’s Würstchen.
__________________________________
Wilhelm Bode: „Tannen“
Ein Portrait
Illustration: Falk Nordmann
Matthes & Seitz Verlag € 20,00
Sie kennen sicherlich den Unterschied zwischen Kamel und Dromedar.
Aber wie sieht es bei Fichte und Tanne aus?
Was steht in unseren Wäldern?
Was ist mit unserem Tannenbaum an Weihnachten im Wohnzimmer?
Wilhelm Bode portraitiert diesen Baum, wie wir es aus der Buchreihe gewohnt. Mit vielen historischen Illustrationen führt er uns ein in das Innenleben des Baumes, seine geschichtliche, und jetzt auch ökologische Bedeutung.
Dieser Abriss, in einzele Kapitel eingeteilt, liest sich locker, ist mit vielen kleinen, mir unbekannten, Anektoden geschmückt und endet mit der Vorstellung der verschiedenen Arten der Tanne.
Und weil diese Reihe so schön ist, möchte ich Ihnen den zweiten Band, der mit der „Tanne“ ausgeliefert worden ist, nicht vorenthalten.
Rüdiger Schaper: „Elefanten“
Ein Portrait
Illustration: Falk Nordmann
Matthes & Seitz Verlag € 20,00
Liebevoll beschreibt der Autor das größte Landsäugetier, das mit so vielen Attributen belegt ist. Der Dickhäuter hat eine hauchdünne Haut. Er ist sanft, kann aber auch agressiv werden, wenn es um den Schutz seiner Familie geht. Er ist der Tölpel im Porzellanladen und gleichzeitig und sehr sensibles Tier, das als Lastentier eingesetzt wird. Ein Mythos umschwebt ihn. Nicht zuletzt wird er wegen des Elfenbeins getötet.
Umso mehr der Autor sich mit diesem Tier beschäftigt hat, umso tiefer ist er in sich selbst vorgedrungen.
Nikolaus steht vor der Tier und gibt es da nichts Passenderes, als eines der kleinformatigen Bücher in den Stiefel zu packen. Zu den warmen Socken, damit wir bei der Lektüre nicht frieren müssen.