
Heute haben
César Vallejo * 1892
Sybille Bedford * 1911
Tiziano Scarpa * 1963
Zoe Jenny * 1974
Geburtstag
_________________________________________________
Julia Trompeter
DieS Geringelte
Kringelig geSchwungen,
dieS Geringelte.
Schlingelig umSchlungen,
umSchmiegt &
eingewiegt – ein Kringeln
hier & dort ein Sinken
der MuSen:
die KabbelSee & Bojen bunt
& Möwen weiß & dieS Geringelte.
Ja, nichtS GeringereS
alS dieS & daS;
gekringelte Lungen
Summen verSunken,
die singen davon,
waS gelungen iSt.
aus: „Jahrbuch der Lyrik 2021„
Schöffling Verlag € 22,00
Dank an Maria Leucht
__________________________________________
Unser Tipp:
Julia Friedrichs: „Working Class„
Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können
Berlin Verlag € 22,00
„Ihr werdet es einmal schlechter haben!“
Das schreibt die Autorin und listet auf, warum die Generation der Babyboomer mehrheitlich nicht das wirtschaftliche Niveau ihrer Eltern erreichen werden. Die Verteilung von Vermögen ist auch in Deutschland in eine extreme Schieflage gerade. Zusätzlich werden diejenigen, die arbeiten mehr zur Kasse gebeten, als diejenigen, die Geld besitzen, oder vererbt bekommen haben.
Immer mehr Menschen driften in die Armut ab, da deren Arbeitenlöhne nicht dem Niveau der Lebenshaltungspreise angeglichen worden ist. Gleichzeitig gibt es immer mehr Superreiche.
Julia Friedrichs hat drei Personen über ein jahr lang begleitet, spricht mit Wissenschaftler:Innen, Expert:Innen und Politiker:Innen und unterfüttert die Berichte dieser Arbeitenden.
Ein hochaktuelles, gut zu lesendes Buch, das auf den Tisch legt, worüber schon lange Tacheles geredet werden sollte.
Leseprobe
Interview auf 3sat / Kulturzeit
Julia Friedrichs, 1979 im westlichen Münsterland geboren, studierte Journalistik in Dortmund und Brüssel. Seitdem arbeitet sie als Autorin von Reportagen und Dokumentationen für die ARD, das ZDF und die Zeit. Mit dem Redaktionsteam „docupy“ brachte sie den Film „Ungleichland“ heraus. Sie hat mehrere hochgelobte Bücher verfasst, darunter die Bestseller „Gestatten: Elite. Auf den Spuren der Mächtigen von morgen“ (2008), „Deutschland dritter Klasse. Leben in der Unterschicht“ (mit Eva Müller und Boris Baumholt, 2009), „Ideale. Auf der Suche nach dem, was zählt“ (2011) und zuletzt im Berlin Verlag „Wir Erben. Was Geld mit Menschen macht“ (2015).
Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Axel-Springer-Preis für junge Journalisten, den Nachwuchspreis des Deutsch-Französischen Journalistenpreises, den Dr. Georg Schreiber-Medienpreis sowie 2019 den Grimme-Preis. Julia Friedrichs lebt mit ihrer Familie in Berlin.