Der Jastram-Blog macht Urlaub an der Ostsee.
Ich melde mich sporadisch, wenn es das WLAN zulässt.
____________________________________________________________________________
Gratulation an Anne Weber zum Deutschen Buchpreis.
Ihr Buch hatten wir hier Ende September besprochen.
Anne Weber: „Annette, ein Heldinnen-Epos“
Matthes & Seitz Verlag € 22,00
Anne Weber ist immer für eine Überraschnung gut. Und dieses Mal erreicht sie damit das Finale zum Deutschen Buchpreis. Zurecht, wie ich meine. Wie Christine Wunnickes Buch (das auch im Finale steht), ist es ein schmales Buch geworden. Sperrig steht es knallrot im Regal und nennt sich „Ein Heldinnen-Epos“. Nicht gerade verkaufsfördernd. Wenn wir das Buchaufschlagen, sieht es aus, wie in langes Gedicht, ein Epos. Mmmh?
Wenn wir aber zu Lesen beginnen, macht es peng und Sie kommen nicht mehr weg von dieser Lektüre über eine außergewöhnliche Frau, ein selbstbestimmtes Leben. Anne Webers leicht ironischer Ton, ihre flotte Schreibe, machen das Buch zu einem wirklichen Lesevergnügen.
Geboren wurde die Heldin 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher — wofür sie von Yad Vashem später den Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« erhalten wird –, nach dem Krieg Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung… und noch heute an Schulen ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams.
Das wär’n Ding, wenn das den Deutschen Buchpreis bekäme. Es passt haargenau in unsere Zeit, in der Courage gefordert ist
____________________________________________________________________________
Und wenn Sie ein paar Minuten Zeit haben: