Dienstag

Heute haben
Raymond Chandler * 1888
Elio Vittorini * 1908
Hubert Selby * 1918
Werner Kofler * 1947
Geburtstag.
Was für eine tolle Truppe.

Von Raymond Chandler gibt es jetzt die Philip-Marlowe-Romane in sieben Bänden in Kassette
Der toughste Detektiv, die schönsten Frauen, die coolsten Sprüche, die gefährlichste Stadt – L.A. Von „Der große Schlaf“ bis „Playback“ – alle sieben Marlowe-Romane von Raymond Chandler in einer Taschenbuchkassette.

ChandlerVittorini

Und Elio Vittorinis: „Gespräch in Sizilien“ ist eines meiner Lieblingsbücher.
Ideal für einen Sizilien-Urlaub.

Beide Bücher finden Sie in unserer Buchhandlung.
_______________________

Wo wir schon in Sizilien sind.
Von Andrea Camilleri gibt es einen neuen Roman im Kindler Verlag. Ich muss da richtig aufpassen. Er hat so viele verschiedene Buchreihen. Seine berühmten Sizilien-Krimis, seine biografischen, seine historischen Romane. Bücher über die Mafia und jetzt noch einen Psycho-Roman im Kammerspielformat.

Camilleri_HK.indd

Andrea Camilleri:Ein Samstag unter Freunden
Kindler Verlag € 16,95
Deutsch von Moshe Kahn

Sieben Freunde aus Kindertagen, vier Mädchen und drei Jungs, treffen sich an einem Samstag wieder. Ein Treffen unter Freunden sozusagen. Was uns hier Camilleri bietet lässt jedoch seinen Witz, seinen Humor vermissen. Auch kein Szilianisch ist hier eingestreut. Der Text ist spröde, abgehackt und bald wie ein Protokoll geschrieben. Auch ist es oft nicht einfach, dem Handlungsverlauf zu folgen. Doch aufgepasst, die 190 haben es in sich. Jeder der sieben hat in seiner Kindheit etwas Schreckliches erlebt: die Mutter ging fremd, ein Selbstmord in der Familie, Missbrauch und sogar ein heimtückischer Mord. Camilleri tastet sich ganz langsam an die Figuren heran, lässt uns immer nur einen Türspalt offen. Er erwähnt eine Kleinigkeit und lässt sie wieder fallen. Wir springen von der Vergangenheit in die Gegenwart und wieder in eine Zwischenzeit.
Alle sieben sind mittlerweile erfolgreich, haben Güter und Freunde um sich herumgeschart und könnten mit ihrem Leben zufrieden sein. Doch das, was ihnen in früher Kindheit passiert ist, lässt sie nicht los. Lässt sie wohl nie los.
Camilleri unterbricht immer wieder seinen Plauderton während des Treffens mit einem sehr sachlichen, wenn er von den jungen Leuten als Kinder erzählt.
Dann passiert an diesem Samstag auch noch ein Unglück und es kommt zu einem Vulkanausbruch der Gefühle.
Auch wir erfahren erst auf den letzten Seiten, was mit den Kindern passiert ist. In kleinen, kleinsten Kapiteln lässt er uns daran teilhaben und immer wieder habe ich mich dabei ertappt, wie mir erst dort klar geworden ist, warum eine der Personen sich so verhält und verhalten hat.
Da schmale Bändchen (das sind wir ja von Camilleri gewohnt) hat es in sich. Es ist spannend wie einer seiner Krimis und könnte vielleicht nach dem „Grauen Kleid“ ein Teil einer weiteren Reihe werden. Man weiss ja nie, was von Camilleri noch alles kommt und was auf Italienisch überhaupt schon vorliegt. Zumal dieser Roman schon 2009 im Original erschienen ist.

Leseprobe

Andrea Camilleri wurde 1925 im sizilianischen Porto Empedocle geboren. Er ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur und lehrte über zwanzig Jahre lang an der Accademia d’Arte Drammatica Silvio D’Amico. Seit 1998 stürmte jeder Titel des Autors die italienische Bestsellerliste. Mit seinem vielfach ausgezeichneten Werk hat Camilleri sich inzwischen auch einen festen Platz auf den internationalen Bestsellerlisten erobert. Andrea Camilleri ist verheiratet, hat drei Töchter, vier Enkel und lebt in Rom.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert