
Heute haben
Alfred Döblin * 1878
Milena Jesenská * 1896
Jorge Amado * 1912
Geburtstag
___________________________________________
Statt eines Gedichtes, gibt es heute ein schönes Video:
______________________________________________________
Unser Jugendbuchtipp:
Ingeborg Gleichauf: „Wir wollen verstehen„
Geschichte der Philosophinnen
Mit Bildern Peter Schössow
dtv Reihe Hanser € 16,95
Von der Lust am Denken – die Geschichte der philosophierenden Frauen
Das schreibt der Verlag:
Schlägt man eine ganz normale Philosophiegeschichte auf, so könnte man meinen, das Denken sei ein Privileg der Männer. Und man muss schon härtnäckig suchen, um denkende Frauen zu entdecken. Denn es gab sie, und das nicht erst seit dem letzten Jahrhundert, als es Frauen gestattet wurde, professionell, das heißt akademisch anerkannt, zu denken, sondern schon seit der Antike. Und sie haben auch gelehrt, auch schon in der Antike, aber bis heute ist die Zahl der weiblichen Lehrstuhlinhaber Philosophischer Fakultäten verschwindend gering.
Woran liegt das? Können Frauen doch besser Wäsche falten, als über das Sein an sich nachzudenken? Nein, sicher nicht, aber sie hatten andere Voraussetzungen, mussten anders vorgehen als Männer, um ihre Gedanken zu äußern. Und wahrscheinlich haben sie aufgrund der Rollenverteilung von Mann und Frau auch eine etwas andere Sicht auf die Welt und darauf, was diese im Innersten zusammenhält.
Ingeborg Gleichauf stellt 45 Denkerinnen vor. Sie beginnt mit der Pythagoreerin Theano von Kroton (ca. 550 v. Chr.) und endet mit der Ethikerin Martha Craven Nussbaum (geboren 1947). Dabei stehen jeweils deren Ideen im Zentrum der Betrachtung oder die Schulen, denen sie nahe standen. Auf diese Weise entsteht auch eine kleine kompakte Philosophiegeschichte, die zeigt, dass Frauen schon immer philosophierten. Die Verhältnisse waren nur nicht danach, es auch laut zu tun.
Und ich möchte noch die Frauenporträts des Illustrators Peter Schössow erwähnen, die das Buch bunt fröhlich machen, genauso wie der farbige Blattschnitte, je nach Philosophieepoche.
Ein tolles Nachschlagewerk, das sich genauso von vorne nach hinten lesen lässt.
Kurzbiographien verbunden mit einer knappen Vorstellung des Werkes und eines farblich unterlegten Zitates. Ein Buch, das Lust auf mehr macht. Mehr zu lesen von Philosophinnen.
Leseprobe
_________________________________________

1. Welches Buch lesen Sie gerade?
2. Welches Buch empfehlen Sie unbedingt?
3. Welches Buch wollen Sie schon immer mal (wieder) lesen?
Jutta Wilke empfiehlt:
Ich lese gerade (wieder mal) „Alle meine Wünsche“ von Grégoire Delacourt.
Ich empfehle unbedingt und immer „Was man von hier aus sehen kann“ von Mariana Leky
und natürlich unbedingt für Kinder mein neues Buch „Das Karlgeheimnis“ aus dem Coppenrath Verlag.
Schon immer mal (wieder) lesen will ich „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende.
Mein Beruf: Kinder- und Jugendbuchautorin.
Und in Teilzeit arbeite ich im Buchladen am Freiheitsplatz in Hanau und betreue dort die Kinderbuchabteilung.
_______________________________________________
Neuer Weltklimabericht
Schnellere Erwärmung, extremere Wetter
tagesschau.de: 09.08.2021 12:56 Uhr
Der Klimawandel kommt noch schneller als befürchtet, und die Folgen sind schon deutlich sichtbar. Der neue Bericht des Weltklimarates lässt keinen Zweifel an dieser Erkenntnis – und wer dafür verantwortlich ist.
Hier geht es zum Bericht von Werner Eckert, SWR
Handeln wir jetzt
