
Heute haben
Ambrose Bierce * 1842
Bruce Marshall * 1899
Yves Bonnefoy * 1923
Anita Desai * 1937
Gerhard Roth * 1942
Eugen Ruge * 1954
Geburtstag
___________________________________
Kaum sind tolle Romane ein paar Monate alt, geraten sie leicht in Vergessenheit.
Das wäre jedoch jammerschade. Also hier noch mal ne kleine Erinnerung:
__________________________________________
Heyoka Theater am Wochenende im Freien

Von Freitag 24.06.2022 bis Sonntag 26.06.2022 laden wir euch in unsere Spielstätte im Zaubergarten am Hochsträß (Kuhberg Ulm) ein: Drei Tage mit Theater, Workshops und vielem mehr rund um das Thema BIENEN.
In unserem neuen Projekt Delight, einer Weiterführung unserer Arbeit mit den Bienen, erkunden wir den Zugang zu den Bienen über konkrete Substanzen. Wir tun dies auf unterschiedlichen Wegen und in engem Kontakt mit unserem Garten und den Wesen, die hier leben: den Bäumen, Vögeln, Blumen, Gräsern, Schmetterlingen, Wühlmäusen und unseren beiden Bienenvölkern.
Im Zentrum der Zaubergartentage steht die neue Produktion des Heyoka Theaters mit dem gleichnamigen Titel BIENEN2 Delight. In dieser begibt sich das Publikum auf Spurensuche nach Produkten, Materialien, Stoffen, Geschichten und Träumen rund um die Bienen. An den Stationen treffen wir auf Pollen, Honig, Propolis und Wachs. Ausgehend von diesen vier Substanzen haben wir im Probenprozess auf unterschiedlichste Weise Szenen entwickelt, die durch musikalische Elemente verbunden werden – am Schluss wartet eine Überraschung!
Karten für 12/8 Euro unter https://www.reservix.de/
__________________________________________
Hardy on Tour

Tag 28
84 km von Bettyhill nach John o Groats
Ein Tag wie gemalt für die Ankunft in John o Groats, dem nordöstlichsten Ort auf dem schottischen Festland. Daß ich hier schon morgens um halb acht im kurzen Radeldress unterwegs sein kann, hätte ich ja kaum zu hoffen gewagt. Heute ist doch tatsächlich der bisher wärmster Tag meiner Tour, ausgerechnet ganz oben im Norden . Ein Grund mehr wahrhaft dankbar zu sein.
Die Straße von Bettyhill schlängelte sich, begleitet vom Blöken der zahllosen Schafe, in einem ständigen Auf und Ab mal näher und mal weniger nah der Küste entlang. Euphorisch vom Moment des nahen Erreichen eines besonderen Zieles, pedaliere ich recht mühelos dahin und genieße die Ausblicke und die Szenerie und diesen wunderschönen Schäfchenwolkenhimmel.
Tja und dann ist es um die Mittagszeit soweit: ich erreiche glücklich und zufrieden und dankbar den bekannten Wegzeiger von John o Groats und mache -wie so viele hier- die Erinnerungsfotos. Etliche Radler und noch mehr Motorradfahrer und Wohnmobilreisende haben genau dasselbe Ziel: ein Foto von John o Groats an die Freunde und die Familie zu schicken. Irgendwie schon ein besonderer Ort und eine besondere Stimmung, inklusive aller touristischen Angeboten an Speisen, Leckereien und Schnickschnack.
Ich treffe auf Radler, denen ich schon unterwegs begegnend bin und die Wiedersehensfreude ist groß und wir beglückwünschen uns gegenseitig. Brian etwa traf ich gleich beim Start in Land’s End und wir gaben uns ein „see you at John o Groats “ mit auf den Weg. Wie schön, daß es tatsächlich wahr wurde.
Von hier aus könnte man jetzt noch mit der Fähre auf die Shetlandinseln übersetzen oder zur naheliegenden, wohl sehr spannenden Orkneyinsel Ich werde aber morgen wieder auf dem schottischen Nordseeküstenradweg gen Süden strampeln. Schließlich braucht das Fahrrad seinen gewohnten Auslauf.
Jetzt freue ich mich aber auf den Sonnenuntergang hier auf dem Campingplatz und natürlich auf die Nacht im Zelt mit dem sanften Rauschen der nahen Brandung im Ohr.










