Freitag, 24.Juni

Heute haben
Ambrose Bierce * 1842
Bruce Marshall * 1899
Yves Bonnefoy * 1923
Anita Desai * 1937
Gerhard Roth * 1942
Eugen Ruge * 1954
Geburtstag
___________________________________

Kaum sind tolle Romane ein paar Monate alt, geraten sie leicht in Vergessenheit.
Das wäre jedoch jammerschade. Also hier noch mal ne kleine Erinnerung:

__________________________________________

Heyoka Theater am Wochenende im Freien



Von Freitag 24.06.2022 bis Sonntag 26.06.2022 laden wir euch in unsere Spielstätte im Zaubergarten am Hochsträß (Kuhberg Ulm) ein: Drei Tage mit Theater, Workshops und vielem mehr rund um das Thema BIENEN.

In unserem neuen Projekt Delight, einer Weiterführung unserer Arbeit mit den Bienen, erkunden wir den Zugang zu den Bienen über konkrete Substanzen. Wir tun dies auf unterschiedlichen Wegen und in engem Kontakt mit unserem Garten und den Wesen, die hier leben: den Bäumen, Vögeln, Blumen, Gräsern, Schmetterlingen, Wühlmäusen und unseren beiden Bienenvölkern.

Im Zentrum der Zaubergartentage steht die neue Produktion des Heyoka Theaters mit dem gleichnamigen Titel BIENEN2 Delight. In dieser begibt sich das Publikum auf Spurensuche nach Produkten, Materialien, Stoffen, Geschichten und Träumen rund um die Bienen. An den Stationen treffen wir auf Pollen, Honig, Propolis und Wachs. Ausgehend von diesen vier Substanzen haben wir im Probenprozess auf unterschiedlichste Weise Szenen entwickelt, die durch musikalische Elemente verbunden werden – am Schluss wartet eine Überraschung!

Karten für 12/8 Euro unter https://www.reservix.de/
__________________________________________

Hardy on Tour

Angekommen nach 3280 Kilometer

Tag 28 
84 km von  Bettyhill nach John o Groats

Ein Tag wie gemalt für die Ankunft in John o Groats, dem nordöstlichsten Ort auf dem schottischen Festland. Daß ich hier schon morgens um halb acht im kurzen Radeldress unterwegs sein kann, hätte ich ja kaum zu hoffen gewagt. Heute ist doch tatsächlich der bisher wärmster Tag meiner Tour,  ausgerechnet ganz oben im Norden . Ein Grund mehr  wahrhaft dankbar zu sein. 
Die Straße von Bettyhill schlängelte sich, begleitet vom Blöken der zahllosen Schafe,  in einem ständigen Auf und Ab mal näher und mal weniger nah der Küste entlang. Euphorisch vom Moment des nahen Erreichen eines besonderen Zieles, pedaliere ich recht mühelos dahin und genieße die Ausblicke und die Szenerie und diesen wunderschönen Schäfchenwolkenhimmel.
Tja und dann ist es um die Mittagszeit soweit: ich erreiche glücklich und zufrieden und dankbar den bekannten Wegzeiger von John o Groats und mache -wie so viele hier- die Erinnerungsfotos. Etliche Radler und noch mehr Motorradfahrer und Wohnmobilreisende haben genau dasselbe Ziel: ein Foto von John o Groats an die Freunde und die Familie zu schicken. Irgendwie schon ein besonderer Ort und eine besondere Stimmung, inklusive aller touristischen Angeboten an Speisen, Leckereien und Schnickschnack. 
Ich treffe auf Radler, denen ich schon unterwegs begegnend bin und die Wiedersehensfreude ist groß und wir beglückwünschen uns gegenseitig. Brian etwa traf ich gleich beim Start in Land’s End und wir gaben uns ein „see you at John o Groats “ mit auf den Weg. Wie schön, daß es tatsächlich wahr wurde.
Von hier aus könnte man jetzt noch mit der Fähre auf die Shetlandinseln übersetzen oder zur naheliegenden, wohl sehr spannenden Orkneyinsel Ich werde aber morgen wieder auf dem schottischen Nordseeküstenradweg gen Süden strampeln. Schließlich braucht das Fahrrad seinen gewohnten Auslauf.
Jetzt freue ich mich aber auf den Sonnenuntergang hier auf dem Campingplatz und natürlich auf die Nacht im Zelt mit dem sanften Rauschen der nahen Brandung im Ohr.

Donnerstag, 23.Juni

Heute haben
Anna Achmatowa * 1889
Wolfgang Koeppen * 1906
Jean Anouilh * 1910
Urs Jaeggi * 1931
Paul Kersten * 1943
Pascal Mercier * 1944
Rafik Schami * 1946
Tessa Korber * 1966
Geburtstag
__________________________________

„Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man jede Wüste durchqueren kann. (Arabisches Sprichwort)“

Rafik Schami aus: „Sophia oder Der Anfang aller Geschichten“
___________________________________

Beste analoge Unterhaltung :


Christine Mildner: „Das große Maus-Mitmachbuch
Carlsen Verlag € 9,99
Ab 7 Jahren

Linda Hartwig: „Mein Mega-Rätselblock mit der Maus
Carlsen Verlag 300 Seiten, € 9,99
Ab 7 Jahren

Rätseln, kritzeln, basteln. Knifflige Rätsel, Quizfragen, Ausmalseiten und viele Ideen, die zum Weiterverarbeiten anregen.
Einfach nur Stifte und Papier, Schere und Kleber und los geht’s.
Und das Schöne daran: Sie können die DinA4-großen Blöcke überall mitnehmen. Sie brauchen kein Kabel, kein Strom und keinen Downloadcode. Einfach nur loslegen.
Viel Vergnügen.
_____________________________________

Hardy on Tour
Tag 27
130 km Von Alness über Lairg nach Bettyhill

Was für ein grandioser Radeltag heute. Ich kann es nicht anders sagen, bin einfach dankbar für diesen Tag.
Ich durfte bei angenehmer Radeltemperatur und günstigem Wind und guter Verfassung durch sehr charakterische Landschaft pedalieren. Hier oben sind die Ortschaften weit verstreut, die Landschaft offen und weit und karg, vor allem die 60 km von Lairg bis Tongue waren sehr speziell. Die einspurige Straße zieht sich wie ein Band durch die karge Gras-Steppenlandschaft, die baumlosen Berge geben die markante Silhouette dazu.
Bei Gegenwind kann diese Strecke sehr sehr zäh sein, bei Rückenwind dagegen ist es einfach traumhaft hier pedalieren zu dürfen.
Der Himmel zeigt sich bewölkt, nur ganz selten blinzelt mal die Sonne durch. Erst am späten Nachmittag klart es auf und mit Erreichen der Küste habe ich dann zum Rückenwind auch noch Sonne. Ich weiß mein Glück zu schätzen und genieße es und radle noch weiter die Küste entlang. um einige Kilometer und v.a. Höhenmeter, die eigentlich für die morgige Etappe bestimmt waren wegzustrampeln. Ich fühl mich gut, wie lange nicht, kurble die Anstiege hoch und rolle wie im Rausch die Abfahrten hinab. Die Straße gehört mir.
Es ist heute einfach mein Tag.
In Bettyhill beschließe ich den Radeltag und gönne mir im Hotel noch ein feines Bier und werde dann danach mich um den Zeltplatz kümmern.

Hier hat’s nen einfachen Campingplatz, da schlag ich nun mein Zelt auf.