Montag, 20.Juni

Heute haben
Kurt Schwitters * 1887
Lillian Hellman * 1905
Gerhard Meier * 1917
Vikram Seth * 1952
Geburtstag
_________________________________

August von Platen

Farbenstäubchen auf der Schwinge
Sommerlicher Schmetterlinge,
Flüchtig sind sie, sind vergänglich
Wie die Gaben, die ich bringe,
Wie die Kränze, die ich flechte,
Wie die Lieder, die ich singe:
Schnell vorüber schweben alle,
Ihre Dauer ist geringe,
Wie ein Schaum auf schwanker Welle,
Wie ein Hauch auf blanker Klinge.
Nicht Unsterblichkeit verlang ich,
Sterben ist das Los der Dinge:
Meine Töne sind zerbrechlich
Wie das Glas, an das ich klinge.
_____________________________________

Eine Vorankündigung:


Ralf Grimminger: „Kleinstadthelden
Gmeiner Verlag € 20,00

Am 13. Juli erscheint im Gmeiner Verlag der Roman „Kleinstadthelden“ von Ralf Grimminger. Es ist der erste Roman des Ulmer Journalisten und Autor.  
„Zwischen Mixtapes, Demos, Schulterpolstern und Synthiepop! Mit viel Humor holt Ralf Grimminger das Lebensgefühl der späten 70er und frühen 80er Jahre zurück, inmitten einer Wohngemeinschaft in der Kleinstadt“, schreibt der Gmeiner Verlag. 
Ein Roman mit Ulmer Geschichten? Ja und nein, hat uns Ralf Grimminger verraten. „Natürlich ist in der Story auch Ulm eingearbeitet. Manche Ereignisse oder Lokalitäten werden dem einen oder anderen sicher bekannt sein. Es ist aber kein Roman über oder von Ulm, schließlich will ich mit der Geschichte Leserinnen und Leser über Ulm hinaus unterhalten und begeistern“.
Ralf Grimminger hat vor 20 Jahren das Buch „Nice Society“ über das Nachtlokal „Aquarium“ veröffentlicht. 
_______________________________________

Hardy on Tour


Tag 24 
120 km von Queensferry über Perth nach Pitlochry 

Es ist halb zehn am Abend und ich sitze bei Tee und Schokolade an der Skateranlage im schönen Freizeitpark von Pitlochry, wo ich dann gleich auch das Zelt aufschlagen werde und bin doch etwas gefrustet weil ich vorhin die inzwischen 5. Speiche ersetzen musste, weil wieder heut eine gebrochen ist. Dabei hatte ich nach dem letzten Werkstattbesuch ein richtig gutes Gefühl. Das hab ich für morgen nun definitiv nicht, denn das Laufrad eiert doch ziemlich, ich krieg das einfach nicht so gut zentriertt Da steht dann wohl ein neuer Werkstattbesuch an. Nun gut. 
Soll jetzt auch nicht den Tag bestimmen heute, denn der war ein richtig prima Radeltag, trotz Gegenwind. In der Sonne war es gut auszuhalten und die schien doch meist und es war auch 2-3 Grad wärmer als gestern. Die Landschaft bot schöne Aussichten und Abwechslung. Felder und Weiden und immer wieder auch längere Wegstrecken durch hohe Wälder voller Farne und Moose. Dazu in genau den richtigen Abständen kleine Städtchen mit dem vollen Angebot um Pause bei Kaffee und der ein und anderen Leckerei zu machen.
Die Steigungen sind mittlerweile länger, aber längst nicht mehr so steil und auch die Abfahrten kann ich nun genießen ohne ständig die Bremsen drücken zu müssen. Schade ist der viele Müll, der entlang der Straße so rumliegt. Hier würde ein Dosen-und Becherpfand sicherlich etwas Abhilfe schaffen. 
Das Highlight des Tages für mich gab es gleich morgens um halb acht beim überqueren der gigantischen „Forth Road Bridge“ von Süd-Queensferry nach Nord-Queensferry mit einer Länge von über 2,5 km.
Es gibt 3 Brücken: die neue ist seit gut 2 Jahren in Betrieb. Die mittlere ist nun für Radfahrer, Fußgänger und Busse reserviert, weil sie dem vielen Verkehr nicht mehr gewachsen war und die wunderschöne alte Eisenbahnbrücke wurde bereits 1880 eröffnet und sie gilt als die längste Ausleger Brücke der Welt, bei deren Erbauung 73 Menschen ihr Leben verloren.
Ich war jedenfalls von allen 3 Brücken schwer beeindruckt und hoffe, mein Hinterrad trägt mich morgen ebenso eindrucksvoll weiter Richtung Norden.