
„Wir sind viele! Ja zu Solidarität. Nein zu Hetze.
Heute haben
E.T.A. Hoffmann * 1776
Edith Wharton * 1862
Vicki Baum * 1888
Eugen Roth * 1895
Geburtstag
___________________________________
„Wer wagt, durch das Reich der Träume zu schreiten, gelangt zur Wahrheit.“
E.T.A. Hoffmann
___________________________________
Kae Tempest: „Verbundensein“
Aus dem Englischen von Conny Lösch
Suhrkamp Verlag € 12,00
Kae Tempest, das literarische und musikalische Ausnahmetalent aus England, wurde zu einem Essay aufgefordert, das sich zu einem kleinen Buch mit 130 Seiten ausgeweitet hat.
Verbundensein, in einer Welt, in der Egoismus vorherrscht, in der es um viel mehr geht, als um den persönlichen Reichtum, da das Wohl aller auf dem Spiel steht. Und doch schreibt sie hier über sich und über bisheriges Leben als junge Künstler, mit vielen Höhen und Tiefen.
„In diesem Buch geht es um das Verbundensein. Darum, wie uns das Eintauchen in Kreativität hilft, uns gegenseitig näherzukommen und unser Selbstbewusstsein zu stärken. Wie wir durch ein feineres kreatives Verbundensein Mitgefühl entwickeln und tiefere Be-
ziehungen zur Welt aufbauen können.“
Tempest schreibt, wie ein Miteinander, im Gegensatz zum Eigennutz und Selbstoptimierung aussehen kann/soll. Kreativität ist für sie das Stichwort. Kreativität in der Kunst. Egal ob Musik, Malerei, Poesie, Literatur. Kunst weg von der Massenware, die nur auf Klicks im Netz und auf den Smartphones wartet.
Tempests Essay steht für eine Kultur des Mitgefühls und der Menschenliebe.
Das klingt schwülstig, ist es aber nicht, da sie ihre Gedanken in ihren Worten ausdrückt, Persönliches öffentlich macht und nicht als kluge, weise Frau schreibt, sondern als ein junge, auf der Suche sich befindenden Frau, die auf eine andere Welt, auf ein anderes Miteinander hofft.
Leseprobe
Im Suhrkamp Verlag sind einige Taschenbücher mit ihren Texten erschienen.