Freitag, 3.September

(Sieht doch irgendwie aus, wie n Vogel mit Hochfrisur)
____________________________________

Heute haben
Sofia A.Tolstoja * 1844
Ernst Meister * 1911
Alison Lurie Ü* 1926
Fritz J.Raddatz * 1931
Eduardo Galeano * 1940
Geburtstag
_____________________________________

Friedrich Hölderlin
Aussicht

Der offne Tag ist Menschen hell mit Bildern,
Wenn sich das Grün aus ebner Ferne zeiget,
Noch eh des Abends Licht zur Dämmerung sich neiget,
Und Schimmer sanft den Klang des Tages mildern.
Oft scheint die Innerheit der Welt umwölkt, verschlossen,
Des Menschen Sinn von Zweifeln voll, verdrossen,
Die prächtige Natur erheitert seine Tage
Und ferne steht des Zweifels dunkle Frage.

Den 24. März 1671      Mit Untertänigkeit
Scardanelli

nach 1837
_______________________________________

Erik Hecht (Buchhändler bei uns in der Buchhandlung) empfiehlt:


Bae Suah: Weiße Nacht
Suhrkamp Verlag € 22,00

Eine junge Frau durchwandert die Sommerhitze des nächtlichen Seoul. Sie trifft auf Bekannte, Unbekannte und Doppelgänger. Wie viel ist real? Wie viel ist geträumt und wie viel ist reine Halluzination? Diese Fragen werden von der Autorin offengelassen. Das Buch ist eine surreale Erfahrung, bei der die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Traum, Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen.

Bae Suah bedient sich einer suggestiven Sprache, die stark auf Metaphern aufbaut und den Leser von der ersten Seite an in ihren Bann zieht. Die Geschichte umfasst 159 Seiten, auf denen scheinbar nur wenig und doch alles passiert. Schlägt man das Buch schlussendlich zu, taucht man nur langsam wieder aus dieser verschwommenen Kopie unserer eigenen Welt auf.

„Weiße Nacht“ ist in seiner Originalsprache, dem Koreanischen, bereits 2013 erschienen, wurde jedoch jetzt erst ins Deutsche übersetzt. Nichtsdestotrotz hat das Buch eine zeitlose Qualität, die sowohl Jung als auch Alt zu verzaubern weiß.
_____________________________________________


Johannes Frank (Verlagsvertreter für Randomhouse Verlage) empfiehlt:


1. Reiner Kunze: „eines jeden einziges leben„, wieder einmal.
Nach einem Erlebnis Ende der 80ger mit dem Autor als Gastdozent eines Literaturseminars- es war eine faszinierende Reise in seine Denk- und Arbeitsweise- sind seine Gedichte irgendwie Lebensbegleiter geworden.
2. Keigo Higashino: „Kleine Wunder um Mitternacht„.
Der preisgekrönte japanische Krimiautor überraschend anders: Ein alter Laden als Kummerkasten für menschliche Nöte, eine Reise durch die Nacht mit Geschichte und Geschichten, surreal, magisch, komisch, philosophisch, ein Seelentreffer!
3. Thomas Wolfe: „Von Zeit und Fluss„.
Stellvertretend vom wachsenden Stapel auf dem Nachtkästchen und für die vielen wiederentdeckten, vielleicht auch neu übersetzten Schätze der Weltliteratur.

Danke!!!!
_______________________________________

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Dienstag, 14.September, 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Ulm

„Wortschatzübung #9 – Ungeduld“
u.a. mit Samy Wiltschek

Donnerstag, 16.September, 19.30 Uhr
Stadtbibliothek Ulm
„Blinddatelesung“
Ein/e Autor:in aus der Longlist zum Deutschen Buchpreis kommt.
Wir wissen selbst nicht wer.
Eintritt € 5,00

Jaaa, es gibt sie wieder.
„Die erste Seite“ an einem anderen Ort zu einer anderen Uhrzeit,
an einem anderen Tag.
Aber wieder mit vier Büchern und mit Clemens Grote.

Sonntag, 19.September, 11 Uhr
vh Ulm, Club Orange
„Die erste Seite“
Wir stellen vier neue Bücher vor
Es liest Clemens Grote
Eintritt frei

Alle Veranstaltungen finden Sie hier.