
Heute haben
Wilhelm Busch * 1832
Henry James * 1843
Robert Walser * 1878
Erich Arendt * 1903
Tomas Tranströmer * 1931
Geburtstag
__________________________
Robert Walser
Wie immer
Die Lampe ist noch da,
der Tisch ist auch noch da,
und ich bin noch im Zimmer,
und meine Sehnsucht, ah,
seufzt noch wie immer.
Feigheit, bist du noch da?
und Lüge, auch du?
ich hör‘ ein dunkles Ja:
das Unglück ist noch da,
und ich bin noch im Zimmer
wie immer.
____________________________
César Rendueles: „Kanaillen-Kapitalismus“
Eine literarische Reise durch die Geschichte der freien Marktwirtschaft
Aus dem Spanischen von Raul Zelik
Edition Suhrkamp € 18,00
César Rendueles erkundet in diesem Buch seine persönliche Lesebiografie. Anhand von Klassikern wie Robinson Crusoe und Kultbüchern wie American Psycho zeichnet er nach, wie der Kapitalismus sich uns einverleibt hat. Doch zugleich kann in Büchern, das zeigt Rendueles etwa an Kleists Michael Kohlhaas und an Science-Fiction-Romanen, auch der Geist der Revolte und solidarischer Utopien stecken.
Ein Querschnitt durch die Weltliteratur von Hesiod (700 vor Christus) bis ins 21.Jahrhundert und immer verknüpft mit der Marktwirtschaft und besser gesagt dem Kapitalismus. Von den Romanen über Sklaverei zu den Werken über die brutale Monotonie in der Autoindustrie der USA in den 30er Jahren. Von der Entfremdung und Ausbeutung. Von der Kolonialsierung zu den beiden Weltkriegen. Es nimmt kein Ende und die Literatur begleitet diese Zustände und hält sie in Erinnerung.
Was bleibt?
Ein hoch interessanter Reigen von Romanen, die sich noch zu lesen lohnt und die Erkenntnis, dass wir Menschen auf einander aufpassen müssen. Von Regierungen, der Industrie, den Mächtigen ist diesbezüglich nichts zu erwarten.