
Heute haben
Dorothee Parker * 1893
Wolfdietrich Schnurre * 1920
Ray Bradbury * 1920
Irmtraud Morgner * 1933
Annie Proulx * 1935
Peter James * 1948
______________________________________
„Denn wenn ich täglich befürchte, die um mich sind, morgen nicht wiedersehen zu können, habe ich anders Umgang mit ihnen, als wenn ich zu wissen glaube, mich morgen schon wieder über sie ärgern zu müssen.“
Wolfdietrich Schnurre
______________________________________

Peter Fassl: „Sieben Wegkapellen„
Architektonische Landmarken an den Radwegen im Schwäbischen Donautal
Herausgegeben:Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung
Kunstverlag Josef Fink € 6,00
Der große, aufwendige Bildband über die Wegkapellen ist leider vergriffen. Jetzt ist ganz aktuell eine kleine Ausgabe erschienen, die perfekt in jede Tasche passt und somit ein idealer Führer zum Mitnehmen ist.
Vor einem Jahr habe ich das Wegkapellen-Buch hier vorgestellt, bin die Strecke auch abgeradelt. Einige KundInnen waren so angefixt, dass sie sich auch auf den Weg gemacht haben und jedes Mal sehr begeistert zurückgekommen sind. Die Kombination mit Zug und Rad ist optimal, die Strecke lang und anspruchsvoll. Sie muss ja aber auch nicht auf einmal geradelt werden, oder sie übernachten unterwegs. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Dies schreibt der Verlag:
2016 errichtete der Wertinger Unternehmer Siegfried Denzel mit seiner Ehefrau die Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung, deren Zweck es ist, Kunst, Geschichte, Kirche, Religion und Kultur zu fördern. Im Jahr darauf entwickelte Dr. Peter Fassl, damaliger Bezirksheimatpfleger von Schwaben und stellvertretender Vorsitzender der Stiftung, das Projekt „Sieben Kapellen“, dessen Ziel es war, in Anlehnung an die biblische Zahl „Sieben“ Kapellenbauten zu errichten, die Wanderern und Radfahrern Einladung zum Halten, Rasten und zur Besinnung, aber auch ganz allgemein Schutz bieten sollten. Es gelang, zum Teil sehr prominente Architekten für das Projekt zu gewinnen. Einzige Vorgaben an sie waren das Baumaterial Holz und die Wiedergabe des Kreuzes als christliches Zeichen.Die zwischen 2018 und 2020 entlang der Donauradwege, hauptsächlich im Landkreis Dillingen, entstandenen kleinen Gotteshäuser – wichtige Zeugnisse der zeitgenössischen Sakralarchitektur im Bistum Augsburg – stellt Peter Fassl in der vorliegenden Broschüre, die sich ideal auch als handlicher Begleiter für Radtouren eignet, vor:- Radwegkapelle bei Gundelfingen von Hans Engel, Augsburg- Blaue Kapelle im Laugnatal von Wilhelm Huber, Betzigau- Wooden Chapel Unterliezheim von John Pawson, London- Wegkapelle zwischen Oberbechingen und Wittislingen von Frank Lattke, Augsburg- Wegkapelle bei den Schwaigen von Alen Jasarevic, Mering- Kapelle Kesselostheim von Prof. Volker Staab, Berlin- Kapelle bei Oberthürheim von Prof. Christoph Mäckler, Frankfurt a. M.Mit einem Vorwort von Siegfried Denzel und einem Geleitwort von Karl-Heinz Schmitz, Prof. em. an der Bauhaus-Universität Weimar und seit 2017 Gastprofessor an der TU Wien.