Donnerstag, 12.Mai

Wieder eingekauft von unserem Spendenkässle. Danke!

Heute haben
Werner Bräuning * 1934
und Eva Demski * 1944
Geburtstag
und Helene Weigel, Katherine Hepburn, Joseph Beuys
________________________________

„Er ist ein Künstler, ob er nun bei der Müllabfuhr ist, Krankenpfleger, Arzt, Ingenieur oder Landwirt. Da, wo er seine Fähigkeiten entfaltet, ist er Künstler. Ich sage nicht, dass dies bei der Malerei eher zur Kunst führt als beim Maschinenbau.“
Joseph Beuys
_________________________________


Alexandra Schlüter: „Rad, Land, Fluss
Wie ich die Elbe entlangfuhr und meine Heimat neu entdeckte. Eine Sehnsuchtsreise.
Mit Mit 160 Fotos von Manolo Ty
Prestel Verlag € 26,00

Mit dem Reisen kennt sich die Autorin aus. Ob ihre 52 Eskapaden in der Lüneburger Heide, oder gleich Auszeiten in ganz Deutschland, ihr ist es wichtig, ohne großen Aufwand einfach loszuziehen und mit offenen Augen und Ohren das Neue entdecken. Und das muss nicht immer weit weg und exotisch sein.
Jetzt also 1.000 km auf dem Elberadweg durch sieben Bundesländer und die unterschiedlichsten Landschaften und Geschichten.
Das Buch macht richtig an, auch wegen der atmosphärischen Fotos.

Alexandra Schlüter schreibt als freie Autorin über Natur- und Reisethemen, u.a. für die Süddeutsche Zeitung, National Geographic und GeoSaison. Sie lebt mit ihrer Familie in der Lüneburger Heide.

Leseprobe
_________________________________


Audiowalk durch die (dunkle) Glaspyramide
Donnerstag, 12. Mai und Freitag, 13. Mai 2022,
jeweils 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Für Erwachsene

Science-Fiction in der Zentralbibliothek! Den Audiowalk „Weltraumkoller“ der Stadtbibliothek Ulm kann man jetzt exklusiv bei geschlossener Bibliothek erleben, also ganz einsam in echter Raumschiff-Stimmung und bei beginnender Dunkelheit! Dafür muss man sich nur vorher per Email unter stadtbibliothek@ulm.de kostenlos anmelden und seinen Starttermin zwischen 19:30 Uhr und 21:00 Uhr buchen. Alle fünf Minuten kann eine Person loslaufen. Die Termine werden der Reihe nach vergeben nach Eintreffen der Anmeldung. Wünsche können berücksichtigt werden.

Wer kein eigenes Abspielgerät mit Kopfhörern mitbringen möchte, kann sich mit Voranmeldung gegen Pfand (Personalausweis) ein Komplettpaket in der Glaspyramide ausleihen.

https://stadtbibliothek.ulm.de/angebote/audiowalk/audiowalk-deutsch
_______________________________________________

Wir sind in der zweiten Woche und mitmachen lohnt sich immer noch.
Das Team „Jastram radelt“ hat schon über 1.000 Kilometer gesammelt.
Also: anmelden und Spaß haben.

Donnerstag, 16.August

 

128fca005acd820865df115fbc50713b

Heute haben
Fabrizia Ramondino * 1936
Knut Faldbakken * 1941
Wolfgang Hilbig * 1941
Geburtstag
____________________

9783462051841

Imbolo Mbue:Das geträumte Land
Aus dem amerikanischen Englisch von Maria Hummitzsch
Kiepenheuer&Witsch Verlag € 11,00

Imbolo Mbues hochgelobtes Debüt erzählt die Geschichte zweier Familien unterschiedlicher Herkunft, die in New York kurz vor der Bankenkrise aufeinander-treffen. Sie erzählt über Heiraten, die Ehe, Immigration, Klassenzugehörigkeit und über den großen Traum, in den USA, in New York das Glück zu finden. Allerdings genau in dem Augenblick, als die neuerliche Bankenkrise das ganze Finanz- und Wertesystem ins Wanken bringt.
Jende Jonga hat es endlich geschafft, seine Frau und seinen kleinen Sohn aus Kamerun nach Amerika zu holen. Das Glück scheint komplett, als Jende den Job als Chauffeur von Clark Edwards, einem Manager der Lehmann Brothers Bank, ergattert. Und Mrs Edwards engagiert Jendes Frau sogar als Haus- und Kindermädchen in ihrem Sommerhaus in den Hamptons. Die beiden Familien könnten unterschiedlicher nicht sein und wollen doch dasselbe: ihren Kindern eine gute Zukunft bieten. Allerdings ist das Leben der Bankerfamilie längst nicht so perfekt und glamourös, wie es zunächst scheint. Als Lehman Brothers pleite geht, ist die Fassade nicht mehr aufrechtzuerhalten.
Jende bangt um eine Aufenthaltsgenehmigung. Seine Frau studiert an der Universität und kann sich noch in Sicherheit wägen. Sie bezahlen einem Anwalt viel Geld, damit er vor Gericht um Jendes Belange kämpft. Voller Zuversicht kämpft die kleine Familie, damit sich alles zum Guten wendet.
Nun könnten die Rollen klar verteilt sein. Einerseits die guten Einwanderer aus Kamerun, anderseits die steinreiche Familie, die ihr Geld mit Bankgeschäften macht.
Doch das ist für mich das Schönste an diesem Roman gewesen, daß die Autorin es schafft, sich allen Figuren mit Empathie zuzuwenden. Wir können sie alle verstehen. Ihrem Verhalten nicht ablehnend gegenüberstehen. Wir verstehen den Broker, der für Lehman knechtet und auf krumme Wege gerät. Wir verstehen seine Frau, die sich auf belanglosen Treffen tummelt, aber eigentlich ganz andere Sorgen hat. Wir verstehen den großen Sohn der Familie, der nach Indien geht, anstatt an der Universität Jura zu studieren. Wir verstehen auch Jende, der kämpft und kämpft und dann doch aufgibt. Wir verstehen auch seine Frau, die ihre Position verteidigt und gleichzeitig ihre Familie zusammenhalten will.
Schön auch, daß die Personen sich über alle Schranken hinweg unterhalten können und daß sich die Machtgewichte während des Romanes plötzlich komplett umdrehen können.
Imbolo Mbues Roman ist hochaktuell, leicht geschrieben und greift viele aktuelle Themen auf und findet einen sehr bemerkenswerten Schluß.

Samstag, 9.April

IMG_8771

Heute haben
Charles Baudelaire * 1821
Ludwig Hohl * 1904
Lew Kopelew * 1912
Johannes Bobrowski * 1917
Carl Améry * 1922
Arnold Stadler * 1954
Geburtstag
_______________________

9783956141003

Julia Rothmann:Auf dem Land
Das faszinierende Leben auf dem Bauernhof
Kunstmann Verlag € 18,00

Zurück zur Natur ist ein aktuelles Thema. Urban gardening, Landlust, stricken, radeln, All das geht in die gleiche Richtung.
Die Brooklyner Illustratorin Julia Rothman hat ein ganz spezielles, liebevolles Bilderbuch zum Thema Landleben gestaltet. Für New Yorker Großstadtnasen natürlich der ganz große Reiz, aber auch für uns ein sehr schöner Augengenuß, bei dem wir auch noch etwas lernen können. Also am Besten neben den Wissenstest für Kinder, den wir gestern besprochen haben, legen.
Bottich und Borke, Kamm und Wamme – das Landleben hat einen ganz eigenen Reiz, und es steckt voller Dinge und Begriffe, die kaum einer mehr kennt. Julia Rothman gräbt in den Gemüsebeeten und sucht nach essbaren Blüten, macht sich auf die Jagd nach Schädlingen und beschreibt die Anatomie von Schwein und Rind, zerlegt eine Melkmaschine in ihre Einzelteile, erklärt Schritt für Schritt, wie man ein Feld pflügt oder ein Schaf schert. Sie beobachtet die vielen Tätigkeiten, die in ländlichen Haushalten verrichtet werden, mit dem neugierigen Blick der Städterin und kann deshalb umso begeisterter vermitteln, wie Melken und Käsen, Brotbacken und Räuchern funktionieren. Ihre detailverliebten Aquarelle machen Laune und wenn wir auch nicht alles nachmachen können was sie uns zeigt, so haben doch endlich die Gelegenheit, die verschiedenen „Einzelteile“ eines Schafes kennenzulernen. Sie stellt uns Tomatensorten vor und wie man einen Kartoffelturm baut. Für die wissendurstigen Söhne gibt es jede Menge Traktoren, Anhänger und Spezialgeräte. Wie baue ich einen Pferdestall, oder vielleicht doch nur etwas Kleines für die Kaninchen – Sie finden hier wirklich viele Informationen.

1.Die Erde bereiten
2.Haus und Hof
3.Das nötige Handwerkszeug
4.Reiche Früchte ernten
5.Die Schafe von den Böcken trennen
6.Speis und Trank
7.Sein Garn spinnen.

Lassen Sie sich inspirieren von diesem Bilderbuch für Erwachsene und vielleicht können Sie es so genießen, wie die Besuche von Julia Rothmans auf dem Bauernhof ihrer Schwiegereltern. Wobei sie zugibt, dass sie der Sternenhimmel dort am meisten beeindruckt hat.

_______________________

jastram-blogflag-cafepiano-1000x301

Die 31.Sonntagsskizzen von Detlef Surrey führen uns wieder nach Rügen.
Impressionen von Baabe und Mönchgut.

surrey-rügen-moritzburg-633x1000