Wir fühlen uns wie die beiden auf der Parkbank mit unserer Baustelle vor der Haustüre.
Wir wünschen Ihnen ein geruhsames Wochenende
Heute haben
Maurice Maeterlinck * 1862 (Nobelpreis 1911)
Herman Löns * 1866
Ernst Kreuder * 1903
Lukas Hartmann * 1944
Geburtstag
und Ingrid Bergmann wäre heute 100 Jahre alt geworden.
______________________
Buchtipp und ein ideales Geschenk:
Anna Gusella: „Ich frage mich …“
Edition Büchergilde € 18,00
Handliches Format ca. 16 cm x 12 cm
Durchgehend schwarz-weiß illustriert
Bedrucktes Leinen mit drei Lesebändchen
„Was passiert, wenn man die Zeit abschafft? Haben ‚nützliche’ Dinge mehr Wert? Können wir uns schlecht entscheiden, weil es mehr Möglichkeiten gibt? Wann habe ich das letzte Mal etwas zum ersten Mal getan? Sollte ich mehr Geheimnisse haben?“
Anna Gusella geht auf Entdeckungsreise bei sich selbst. „Was wäre, wenn …“, oder „Ich frage mich, …“, oder „Stimmt es, dass …“, solche Satzanfänge gehen uns doch oft durch den Kopf. Gerade sind unsere Zeitungen voll mit Meldungen, die wir zwar registrieren, aber nicht richtig einsortieren können. Woher kommen die vielen Flüchtlinge, wie können wir alle ihnen helfen, woher kommt der fremdenfeindliche Hass, wie kann es zu solchen Szenen kommen, dass über 50 Menschen in einem Laster ersticken?
Anna Gusella geht gar nicht so weit. Sie bleibt in Ihrer Wohnung, in den eigenen vier Wänden und hat trotzdem 144 Fragen in dieses Buch gepackt. Fragen aus dem Innersten, die sie bewegen und uns auch nicht fremd sind. „Bin ich abgestumpft?“ steht in der Nähe von „Bin ich faul?“. Und jede dieser Fragen wird graphisch anders bearbeitet, unterlegt. Sie arbeitet mit schwarzen Stiften und ist auf einer Doppelseiten sehr konrekt und wir sehen die Wohnung im Überblick. Sie vermisst aber auch Details daraus und fügt Zentimeterangaben hinzu, oder sie benutzt nur die Buchstaben für eine eigene Grafik. Aus Zeitungstexten entstehen bei ihr, durch Übermalen, neue Sätze und wenn sie einen Wäscheständer in Untersicht malt, schreibt sie: „Können „Gegenstände sprechen?“
Ihre Wohnung wird gleichgesetzt dem eigenen gesamten Leben und vielleicht auch der ganzen Welt. Aus den Gedanken im eigenen Kopf, werden Fragen an andere. Immer in der Hoffnung, dass wir gute, geeignete, passende Antworten darauf bekommen und keine Tagesschau-, Politikerfloskeln.
„Nicht immer gibt es eine klare Antwort. Doch manchmal sind es eben nicht die Antworten, sondern vielmehr die Fragen, die uns wachsen lassen.“
Anna Gusella
Dieses handliche, unglaublich schön gemachte Buch, eignet sich ideal für die (Hand)tasche und für kleine Wartezeiten und zum Herumreichen im Freundeskreis. Drei Lesebändchen sind ideal für die vielen Fragen und Skizzen und Zeichnungen, damit wir nicht so viele kleine Papierfitzelchen ins Buch stecken müssen.
Anna Gusella studierte Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, der Willem De Kooning Academy in Rotterdam (NL) und der FH-Potsdam. Ihre vielfältigen Arbeiten sind geprägt von einer spielerischen Herangehensweise und dem Anspruch, sich immer wieder neu erfinden zu wollen. Dabei vertraut sie ihren Händen und Augen, ihrem Verstand und ihrer Intuition. In den letzten Jahren widmete sie sich vorwiegend der Buchgestaltung. Für die Büchergilde illustrierte sie das Ratespiel „Sagenhafte Kreaturen. Chimären aus aller Welt“. Ihr Buch „Ein Wagnis“ gewann 2014 den Mart-Stam-Preis. Anna Gusella lebt und arbeitet in Berlin.