Mittwoch

Foto 1

Heute haben
Paul Claudel * 1868
und
Christa Reinig * 1926
Geburtstag.
aber auch Andy Wahrhol und Hans Moser.
______________________

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=46P7wpG52Kg]
______________________

Gestern hatten wir wieder ein volles Haus bei unserer „1.Seite“. Vielen Dank für alle BesucherInnen. Schön, die vielen Fahrräder an der Hauswand gegenüber.

Foto 3

Und hätte ich mal in die Süddeutsche Zeitung tagsüber reingeschaut, hätte ich die große Besprechung von Simone Lapperts Buch „Wurfschatten“ gesehen, das wir abends vorgesetellt haben und aus dem Christel Mayr so toll vorgelesen hat.
_______________________

In unserem heutigen Buchtipp weiss Frieda auch nicht mehr weiter, so wie Ada in den „Wurfschatten“.Sie findet aber einen Weg, dass sie doch das tun kann, wozu sie Lust hat.

Sif

Birgitta Sif: „Frieda tanzt“
Aus dem Englischen von Sophie Birkenstädt
Aladin Verlag € 12,90
Bilderbuch ab 3 Jahre

Im Original heisst der Titel: „Frances Dean loved to dance and dance“ und wenn das mal keine Anspielung an den grandiosen Film „Frances Ha“ ist, in dem die Hauptdarstellerin so gerne Profitänzerin werden will.

frances
DVD € 15,99

Hier geht es aber um die kleine Frieda (so heisst sie im Deutschen), die für ihr Leben gern tanzte. Sie wippte mit den Fingern auf dem Schulpult, wenn sie niemand beobachtete, tanzte und wiegte sich im Wind … wenn ihr niemand dabei zusah. Nur die Vögel trillerten ihre Lieder dazu. War sie unter Menschen, fühlte sie sich beobachtet und vergaß darüber ihre Lust aufs Tanzen. Bis sie eines Tages im Park ein noch kleineres Mädchen traf, das ein wunderschönes Lied sang. Und Frieda musste einfach mitsummen. Nachts konnte sie vor lauter gedanken nicht schlafen und hatte am nächsten Morgen die Eingebung, dass Tanzen ihr Leben sei. So übte sie überall. Im Park, auf der Parkbank, mit den Vögeln, der Katze und dem Hund des Nachbarn. Sogar der alten Dame brachte sie den Twist bei. Als das singende Mädchen sie dann auch noch fragte, ob Frieda ihr das Tanzen beibringen könne, war alles in bester Ordnung.
Auf dem letzten Bild, sehen wir sie im Park tanzen, die Menschen drum herum schauen zu, oder tanzen sogar mit. Auf jeden Fall fühlt sich Frieda nicht mehr beobachtet und tut das, was ihr Spaß macht.

Die website von Birgitta Sif

Buchtrailer zu ihrem Vorgänger-Bilderbuch: „Oliver“

Trailer von „Frances Ha“:

________________________

So verabschiede ich mich heute mit einem gestrigen Mond, der in die Gasse vor dem Buchladen zu sehen war, als wir nach dem Aufräumen noch ein Gläschen Rosé getrunken haben.

Foto 5