
Heute haben
Emilio Salgari * 1862
Mary M.Kaye * 1908
Ali Mitgutsch * 1935
Geburtstag
_________________________________________
Eduard Mörike
An die Geliebte
Wenn ich, von deinem Anschaun tief gestillt,
Mich stumm an deinem heilgen Wert vergnüge,
Dann hör ich recht die leisen Atemzüge
Des Engels, welcher sich in dir verhüllt.
Und ein erstaunt, ein fragend Lächeln quillt
Auf meinem Mund, ob mich kein Traum betrüge,
Daß nun in dir, zu ewiger Genüge,
Mein kühnster Wunsch, mein einzger, sich erfüllt?
Von Tiefe dann zu Tiefen stürzt mein Sinn,
Ich höre aus der Gottheit nächtger Ferne
Die Quellen des Geschicks melodisch rauschen.
Betäubt kehr ich den Blick nach oben hin,
Zum Himmel auf – da lächeln alle Sterne;
Ich kniee, ihrem Lichtgesang zu lauschen.
_____________________________________
Band 5 ist erschienen:
Sabine Lemire & Rasmus Bregnhøi: „Mira #kinder #gegen #erwachsene„
Aus dem Dänischen von Franziska Gehm
Klett Kinderbuch Verlag € 16,00
Graphic Novel ab 10 Jahren

Irgendwann ist einfach genug. Nein, nicht mit den Büchern um und mit Mira. Da warte ist sehnsüchtig schon auf den nächsten Band. Genug haben Mira und ihre Freundinnen von den Erwachsenen, die das Leben der Kinder bestimmen. Über ihre Köpfe hinweg Entscheidungen treffen, ohne ihre Kinder miteinzubeziehen.
Die Lehrer in Miras Klasse wollen jeden Tag eine Klassenarbeit schreiben lassen, da demnächst Elterntag ist. Miras Mama hat vor, mit der Familie und dem Hausboot von Kopenhagen nach Bornholm zuziehen. Dort sei es nicht so teuer und sie will dort selbstgestrickte Socken vom Boot anTouristen verkaufen. Mira könne ja dann dort zur Schule gehen. Und Liva, eine Freundin von Mira, ist traurig, da sich ihre Eltern nur noch streiten.
Irgendwann ist einfach Schluß. Wie wäre es mit einem Schulstreik? Einer Demo? Wenn Erwachsene nicht zuhören wollen, dann müssen Mira und ihre MitschülerInnen eine härte Gangart einlegen.
Wieder ist es Sabine Lemire dem Illustrator Rasmus Bregnhøi gelungen, eine sehr lebensnahe Geschichte um Mira zu veröffentlichen. Witzig, frech und sehr sehr treffend sind Dialoge und Illustrationen, in denen wir uns Erwachsene genau wiederfinden.
Herrlich.
Sabine Lemire
hat in Kopenhagen und Paris Design studiert. Wie Mira im Buch denkt sie sich gern kreative Projekte aus, und sie möchte Kinder und Erwachsene dazu anregen, selbst kreativ zu werden. Sie hat mehrere Bücher geschrieben, gibt Workshops und arbeitet daneben als Stylistin für verschiedene Zeitungen. Sie lebt mit ihren vier Kindern in Kopenhagen.
Rasmus Bregnhøi
hat in Kopenhagen Design studiert und arbeitet mittlerweile als Maler, Autor und Illustrator. Er hat über 100 Kinderbücher geschrieben und/oder illustriert und wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, unter anderem dem Illustratorenpreis des dänischen Kulturministeriums.