Freitag, 30.September

Pionierkaserne, Ulm


Heute haben
Ferdinand von Saar * 1833
Eillen Chang * 1920
Zhang Ailing * 1921
Oscar Panizza * 1921
Truman Capote * 1924
Élie Wiesel * 1928
Dorothee Sölle * 1929
Ding Ling * 1931
Jurek Becker * 1937
Werner Schmidli * 1939
Celia Ahern * 1981
____________________________________

Ferdinand von Saar
Alter

Das aber ist des Alters Schöne,

Dass es die Saiten reiner stimmt,

Dass es der Lust die grellen Töne,

Dem Schmerz den herbsten Stachel nimmt.

Ermessen lässt sich und verstehen

Die eig’ne mit der fremden Schuld,

Und wie auch rings die Dinge gehen,

Du lernst dich fassen in Geduld.

Die Ruhe kommt erfüllten Strebens,
Es schwindet des Verfehlten Pein –
Und also wird der Rest des Lebens
Ein sanftes Rückerinnern sein.
_______________________________________

Noch ein Tipp aus der Insel-Bücherei:


Ingrid Westerhoff: „Das Sternbilderbuch
Mit Bildern von Monika Beisner
Insel-Bücherei € 14,00

„Als die Erde eben erschaffen und der Boden noch ganz weich war, gab es weder Täler noch Hügel, noch Gebirge. Nur Riesen gab es; mit gewaltigen Schritten gingen sie über das Land.“
Ingrid Westerhof erzählt alte Geschichte, Mythen und Sagen und Legenden aus Griechenland, Indien und u.a. aus dem Orient nach und wir erfahren dadurch, wie die Namen der jeweiligen Gestirne zustandegekommen sind. Der Bär, der Steinbock, der Widder, der Schwan, der Skorpion und viele mehr.
Die Illustrationen von Monika Beisner zeigen auf, wie wir die Sternbilder erkennen können und wie sich daraus das jeweilige Bild ergibt.
„So entstanden die Sterne, sie vertrieben die große Dunkelheit, durch ihre Öffnungen hindurch funkelte das innere Licht des Himmels.“
Ein großes Buch im kleinen Format.

Leseprobe
_______________________________________

Heute Abend um 19 Uhr bei uns in der Buchhandlung:

Ralph Hammerthaler: „Kurzer Roman über Hooligan Til
Eintritt € 8,00

Hooligan Til gibt es wirklich und Ralph Hammerthaler hat über ihn, seine Clique, sein Leben im Privaten und im Stadion einen sehr intensiven Roman geschrieben. Til ist nicht nur ein Großkotz und Wochenendschläger, sondern hat auch seine angenehmen und sympatischen Züge. Dies ist kein Enthüllungsroman, sondern beschreibt einen Menschen, der in zwei Welten lebt und nach einer Nacht, nach der er im Krankenhaus landet, eine Entscheidung trifft.