Heute haben
Karel Capek * 1863
Leonardo Sciascia * 1921
Geburtstag
______________________________
Rok
exil
in deiner nähe fällt schnee
fällt regen
bricht das eis
kommt sturm auf
starker wind hohe wellen
brennt die luft
heulen die wölfe
singt die nachtigall
kommt die flut
aus: fünf sterne für eine durchzechnte nacht
________________________
Elizabeth Strout: „Alles ist möglich“
Aus dem Amerikanischen von Sabine Roth
btb € 11,00
Elizabeth Strout erzählt in „Alles ist möglich“ aus dem Leben der Kleinstadtbewohner von Carlisle und ist gleichzeitig eine Weiterführung ihres Romanes „Die Vollkomenheit der Liebe“. Dort liegt die Hauptperson Luzy Barton in New York im Krankenhaus und wird von ihrer Mutter besucht. Diese bleibt ein paar Tage an ihrem Bett sitzen. 30 Jahre haben sie sich nicht mehr gesehen. Luzy Barton hat sich von ihrer Familie, von der Armut, der Enge, der Religiösität losgesagt und ihr Glück in der großen Stadt gefunden. Jetzt, hier, Jahre später besucht sie ihre Heimatstadt.
Die Lebensgeschichten der Frauen und Männer sind Einblicke in einfache, oft ärmliche Verhältnisse und zeigen das Leben ehrlich und wahrhaftig mit all seinen dringlichen Fragen, Nöten, aber auch seinen unerwarteten Freuden und der immerwährenden Hoffnung. Strout widmet jede ihrer Figuren ein Kapitel und findet für alle einen eigenen Erzählton. All diese Lebensläufe sind auf irgendeine Weise miteinander verknüpft. Die Figuren erzählen so das Leben der anderen, in Hinblick auf das eigene. Männer, die vom Vietnamkrieg gezeichnet und traumatisiert sind, Frauen, die mit 70 einen Neuanfang wagen oder sich als Pensionsbesitzerin emanzipieren und unerwünschte Gäste vor die Tür setzen. Menschen, die Mitgefühl zeigen und andere, die diesen misstrauen, weil sie sich selbst zutiefst schuldig fühlen.
Da ist Tommy Guptill, dem der ganze Hof abbrennt und damit all sein Hab und Gut. Doch er verbittert nicht. Sieht es als Zeichen Gottes, dass ihm bleibt, was ihm am teuersten ist: seine Frau und seine Kinder.
Dann ist da natürlich auch Lucy Barton, die der bitteren Armut und Gewalt ihrer Kindheit entflohen ist und es zu einer kleinen Berühmtheit gebracht hat. Jetzt sieht man sie in Talkshows und gerade ist ihr neustes Buch auf den Markt gekommen, was auch die Bewohner von Carlisle mit Stolz erfüllt. Doch als Lucy Barton einen Lesungstermin für einen Besuch in ihrem Geburtstort nutzt, holt die Vergangenheit sie ein und sie muss schleunigst zurück in die Großstadt.
Strout schreibt in einer Sprache, die sich wunderbar liest, in Geschichten, die man unbedingt immer weiterlesen möchte!
Wer sich noch an Olive Kitteridge aus „Mit Blick aufs Meer“ erinnert, der kann sich freuen. Im Frühjahr lässt sie Elizabeth Strout nach Jahren wieder auftauchen. Auch um Jahre gealtert. Sehr schön, wie die Autorin ihre Frauen weiterleben lässt. Wahrscheinlich lassen sie die Autorin einfach nicht los.
________________________________
Morgen, am Samstag, den 11.Januar haben wir wegen Inventur ab 13 Uhr geschlossen.