Freitag, 21.Januar

Berblinger (Schneider von Ulm) Denkmal

Heute haben
Ludwig Thoma * 1867
Egon Friedell * 1878
Antonio Gramsci * 1891
Geburtstag
_______________________________________________

Kein Laster ist so widerwärtig wie die Tugend, die sich vor der Öffentlichkeit entblößt.
Ludwig Thoma
_______________________________________________


Ali Abdollahi: „Wetterumschwung
Gedichte in persisch und deutsch
und Nachdichtungen in deutscher Sprache
Secession Verlag € 20,00

Letzten Herbst ist dieser Gedichtband erschienen. So schön gemacht, dass er gleich auffällt, wenn das Buch nicht im Regal steckt, sondern ausliegt.
Die Gedichte behandeln oft „Kleinigkeiten“, die Dinge, die Ali Abdollahi umgeben, die er sieht, die ihm nahegehen.
Neben den arabischen Originalen stehen die deutschen Übersetzungen und auch poetischen Übertragungen von Daniela Danz, Max Czollek, Jan Wagner und Kurt Scharf.
Interessant auch das Nachwort von Michael Krüger über sein Treffen, seine Zusammenarbeit mit Ali Abdollahi. Er war sehr verblüfft, nichts von diesem Dichter gehört zu haben, obwohl er doch so viel für die deutsche Lyrik in Persien gemacht hat. Auch geht er auf die politische Wichtigkeit der Dichter:innen in Iran ein, die unterdrückt, gefangengehalten, gefoltert und ermordert werden.

Das schreibt der Verlag:
Ali Abdollahi, geboren 1968 in Birdschand im Nordosten des Iran, hat in Teheran Germanistik studiert. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich mit »Konkreter Poesie im Deutschunterricht«. Seitdem hat er an die 100 Werke aus der deutschen Literatur und Philosophie ins Persische übersetzt, darunter Autoren wie Heinrich Heine, Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Franz Kafka, Bertolt Brecht, Kurt Tucholsky, Robert Musil, Martin Heidegger oder Günter Grass. Neben Einzelwerken hat Abollahi auch Anthologien moderner deutschsprachiger Prosa und Lyrik in persischer Übersetzung veröffentlicht, die bis heute immer wieder neu aufgelegt werden. Als Herausgeber hat er 2021 gemeinsam mit Kurt Scharf auch die wegweisende Anthologie persischsprachiger Dichtung des 21. Jahrhunderts „Ein Dieb im Dunkeln starrt auf ein Gemälde“ vorgelegt. Neben seiner Arbeit als Übersetzer und Literaturkritiker gehört Abdollahi zu den profiliertesten Lyrikern seines Landes, von dem bislang sieben eigene Gedichtbände auf Persisch veröffentlicht wurden, zuletzt Geometrie der Kastanienbäume, Meere hinter der Wand und Der rote Schattenspender Für seine Arbeit wurde Ali Abdollahi mehrfach ausgezeichnet. Er lebt zurzeit mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Berlin.

Ich habe die Gedichtproben als pdf erhalten und bekomme sie schwer hier auf den Blog. Hauptsächlich die arabische Form, da die sich wirklich nur von rechts nach links kopieren lässt. Deshalb nur zwei Beispiele.

تو
ابر از کنار پنجره می گذرد
بر کوهپایه
بهار بهارتر می شود
دنیا پیرتر می شود.
تو از کنار سال می گ

Du

Die Wolke

zieht am Fenster vorbei
über das Vorgebirge.

Der Frühling
wird frühlingshafter.

Du ziehst am Jahr vorbei
und die Welt wird älter.

______________________________________

Bei dir

Du entfernst dich

An der Mole
winkst du
der Himmel schüttelt meine Hand
mein Blick ein Schiffspassagier
die Passagiere an Bord
lesen
im Meer

Ich bin bei dir
und Sand
rieselt
auf meine Worte.
________________________________________

Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch, Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger sowie die beiden Landräte Heiner Scheffold (Alb-Donau-Kreis) und Thorsten Freudenberger (Landkreis Neu-Ulm) haben einen gemeinsamen Aufruf gestartet. Sie laden andere Gebietskörperschaften, Verbände, Institutionen, Vereine, aber auch Privatpersonen ein, diesem Aufruf beizutreten, um der bisher eher schweigenden Mehrheit im Land, die die Corona-Maßnahmen befürwortet, Stimme und Gesicht zu geben. Als einer der ersten hat bereits der Biberacher Landrat Dr. Heiko Schmid erklärt, er unterstütze diese Erklärung.

https://www.openpetition.de/petition/online/aufruf-obs-czisch-albsteiger-landraete-scheffold-freudenberger-zu-impfungen-u-coronamassnahmen