
Heute haben
Friedrich Arnold Brockhaus * 1772
Amos Oz * 1939
Graham Swift * 1949
Geburtstag

Wie jede Woche, wollen wir auch heute mit Ungereimtheiten von Werner Färber starten:
UNGEREIMTHEIT DER WOCHE
(Ungereimtheiten aus der Tierwelt)
SCHWALBE – ZU FRÜH CCLCXXVIII
Es fliegt im Mai eine Schwalbe
– man fragt sich im Grunde, warum –
so ungefähr um die halbe
Welt mit andern Schwalben herum.
In den Norden sieht man sie ziehen,
wo’s dann bei der Ankunft noch schneit.
Bald sieht man sie wieder fliehen –
denn noch ist der Sommer sehr weit.
UNGEREIMTHEIT DER WOCHE
(aus: WER MORDET SCHON IN ULM, UM ULM UND UM ULM HERUM –
11 mörderische Geschichten, 11 fiese Gedichte und 125 Freizeittipps s.u.)
GELEGENHEITSMAURER
Gar heftig ist des Paares Streit
darüber, ob der offene Kamin
wird stillgelegt für alle Zeit,
oder ob man noch nutze ihn.
Er möcht’ die Funktion erhalten,
um mit einem schönen Feuer
sich zu wärmen in der kalten
Zeit mit Holz, welches nicht teuer.
Sie jedoch will Dreck vermeiden,
den Staub und auch die viele Asche.
Also zanken sich die beiden,
bis er wütend greift die Flasche.
Warum hat sie, denkt er betreten,
im Gesicht noch immer rot,
den Standpunkt gar so fest vertreten?
Nun liegt sie vor ihm, mausetot.
Nach angemessenem Bedauern,
dass er sie tödlich hat verletzt,
will er den Kamin vermauern,
weil’s ihr so wichtig bis zuletzt.
So mörtelt er bald Stein auf Stein,
lässt dabei die Frau verschwinden.
Mit Sorgfalt mauert er sie ein.
Schließlich soll sie keiner finden.
_______________

Bobbie Pyron: „Plötzlich Glückspilz“
Aus dem Amerikanischen von Gerda Bean
Thienemann Verlag € 12,99
als eBook € 9,99
Kinderbuch ab 10 Jahren
Beginnen wir doch gleich mit dem Motto des Buches, das von einem Ulmer stammt:
„Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben:
Entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder
so, als wäre alles eines.“
Albert Einstein
Ein Wunder ist es schon, was hier beschrieben wird.
Aber dazu komme ich gleich, denn der elfjährige Nate könnte ein Wunder gut gebrauchen. Er hat das Pech gepachtet. Es haftet ihm an und er wird es nicht mehr los. Mit vier Jahren verliert er seine Eltern bei einem Autounfall und lebt seitdem bei seinem fürsorglichen Großvater. Sie wohnen in einem winzigen Küstendorf in den USA und der Grossvater schlägt sich mehr schlecht als recht mit Fischfang durch. Manchmal nimmt er Angler mit raus und verdient somit ihren gemeinsamen Unterhalt. Nantes Hund wurde bei einem Wirbelsturm weggefegt und alles, was er sonst noch anpackt misslingt. Der Toaster produziert nur schwarze, verkohlte Brote. In der Schule ist der Aussenseiter, da niemand mit so einem Tollpatsch zutun haben will. Immer an seiner Seite die intelligente und anstrengend alleswissenende Gen(esis), die immer versucht ihn trotz seiner Missgeschickte zu Unternehmungen mitzunehmen. Sie ist u.a. eine große Kämpferin für die Seeschildkröten, die einmal im Jahr am Strand des Dorfes ihre Eier legen.
An einem sonnigen Tag gehen die beiden zum Minigolfspielen und Nate ist klar, dass es ein Desaster werden wird. Als dann auch noch Mitschüler auf einer anderen Bahn unterwegs sind, ist der Ofen komplett aus. Sie amüsieren sich herrlich, weil Nate alle Bälle versemmelt. An diesem wolkenlosen Tag knallt ein Blitz vom Himmel und trifft Nate, dessen Minigolfschläger als Blitzableiter dient. Er wacht im Krankenhaus auf, ist einigermaßen fit und hat den Griff des Schlägers in seine Haut eingebrannt. Ab diesem Moment wird aus Pech Glück und es gelingt ihm alles, was er unternimmt, was er anfasst. sogar der Toaster produziert perfekte Scheiben fürs Frühstück. Als er bei einem Baseballspiel einen fast unhaltbaren Ball fängt und kurz danach seinen ersten Homerun hinlegt, ist er der gefeierte Star der Klasse, der ganzen Schule.
Die Autorin Bobbie Pyron erzählt in einem sehr witzigen Ton die Geschichte dieses Wunderknaben, wobei hinter ihrer humorvollen Erzählweise eine große Portion Ernstaftigkeit steckt. Was passiert, wenn jemand plötzlich der Liebling der Schule wird, wo er doch vorher nur Gen hatte, die zwar oft nervt, aber trotzdem immer da ist? Wie verändere ich mich, wenn plötzlich alles zu Gold wird? So geht es auch Nate. Er wendet sich langsam von Gen ab und geht mit seinen Kumpels zum Baseballspielen. Gen bleibt zurück und hat nun noch weniger Unterstützung im Kampf für ihre Schildkröten. Bobbie Pyron lässt noch einen Blitz vom Himmel krachen und es zeigt sich, wer wirkliche Freunde sind und was wichtig im Leben ist. Heiter und humorvoll schauen wir hinter die Kulissen der kleinen Dorfgemeinschaft und können auch Schlüsse für unser Leben, für unsere Verhaltensweisen ziehen.
Ich denke, dass die Angabe „ab 10 Jahre“ prima passt und wer ein heiteres, ernsthaftes (nicht unbedingt sehr spannendes) Buch lesen will, ist hier wirklich bestens aufgehoben. Und: die Blitzeinschläge sind zwar sehr unwahrscheinlich, passen aber genau in diesen Rahmen.
Leseprobe
_____________________
Morgen, Dienstag 5.Mai stellen wir 19 Uhr wieder vier neue Romane vor.
Es liest, wie immer Clemens Grote
_____________________
Nachtrag zum Buchtipp: „Gone Girl“ von letzter Woche.
Darin kommt eine Bar vor, die Nick Dunne mit seiner Schwester führt.
Er nennt sie „The Bar„.
Am selben Tag, als ich den Eintrag geschrieben habe, wurde am Nachbarhaus folgende Aufschrift angebracht.

Passt!
Mehr Fotos finden Sie unter:
Jastram.tumblr.com und Wiebuecherleben.tumblr.com
Viel Vergnügen.