Freitag

IMG_1638

Heute haben
Johann Gottfried Schnabel * 1692
Fritz Reuter * 1810
Albert Camus * 1913
Antonio Skármeta *1940
Geburtstag
_________________

Skármetas Roman: „Mit brennender Geduld“ wurde unter dem Titel „Il postino“ verfilmt.


_________________

rentta

Sharon Rentta: „Moritz in der Autowerkstatt
Übersetzt von Leena Flegler
Gerstenberg Verlag € 12,95
Bilderbuch ab 4 Jahren

Sharon Renttas neues Bilderbuch hat sich bei uns zu einem heimlichen Verkaufserfolg entwickelt. Diesmal sind wir in der Autowerkstatt, nachdem wir schon in der Tierklinik und bei der Feuerwehr mit ihr waren. Rentta zeichnet ihre Protagonisten als Tiere und so ist Moritz ein Hund und gleichzeitig der Sohn des Werkstattbesitzers von „Hund & Sohn“. Weitere Mitarbeiter sind Tom, der Bison, Oskar, der Ameisenbär, Olivia, die Straßendame und Nancy Eichhorn.
Heute ist für Moritz ein wichtiger Tag – er darf seinem Papa in der Autowerkstatt helfen! Die unterschiedlichsten Autos warten hier auf ihre Reparatur. Die Mechaniker haben alle Hände voll zu tun: Ein Elefant hat sich aus Versehen auf statt in sein Auto gesetzt und die Giraffe benötigt eine Sonderanfertigung. Moritz lernt, welche Werkzeuge die Mechaniker für ihre Arbeit brauchen, wie man Reifen wechselt und dass man Fenster und Türen besser schließen sollte, bevor man die Autowaschanlage einschaltet. Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir, dass Moritz viel Mist baut an seinem Tag in der Autowerkstatt, aber irgendwie klappt dann doch alles.
Manchmal ist auch nicht so viel los und wir sehen die Automechaniker mal so richtig abhängen und nichtstun. Heute, an diesem sehr heissen Tag, jedoch ist gar nichts los und sie wundern sich schon, bis plötzlich alle Telefone klingeln und ein riesiger Stau gemeldet wird. Autos bleiben stehen, sind überhitzt, zwei sind ineinandergekracht. Da hat Moritz die Idee mit allem, wa sie haben dort hin zu fahren, die Autos zu reparieren, die Insassen mit Essen und Trinken zu versorgen und dann, nach getaner Arbeit, auch ins Meer zu hüpfen.
Das ideale Buch für alle kleinen Autofans! Und das wird auch der Grund sein, warum wir das Buch so gut verkaufen. Die Buben sehen das gelbe Auto auf dem Umschlag und bekommen wahrscheinlich sofort feuchte Augen. Aber es ist weit mehr als ein Buch mit vielen Tipps rund ums Auto. Wenn wir genauer hinschauen entdecken wir viele freche Kleinigkeiten, die auch den Vorlesern Spaß machen.
Eine Kleinigkeit führt uns zu unserer Raketenlesung am Freitag, den 14.11. mit Karen Köhler („Wir haben Raketen geangelt“)

„Automechaniker können keine Raketen reparieren, selbst wenn man sie inständig darum bittet.“

CIMG1711

Hier geht es zur Website von Sharon Rentta mit vielen Illustrationen.
_________________

buch

Hier geht es zur Website der Autorin und zu ihrer Facebook-Seite, auf der auch sie über den Bahnstreik schimpft. So mitten in der Lesereise.

Freitag, 14.11.2014 ab 19 Uhr. Der Vorverkauf läuft.
__________________

Und hier sehen Sie, dass es ausser Bücher auch noch andere nützliche Dinge gibt.

CIMG1709

Samstag

Heute hat Jakob Grimm Geburtstag ( * 1785)
und heute im Jahre 1960 starb Camus, dessen 100.Geburtstag gerade gefeiert worden ist.
_______________________

Heute kommt es zu einer Premiere auf dem Jastram-Blog.

Gold

Gold am Orinoko
Ein mitreissendes Brettspiel.
Wettlauf- und Taktikspiel mit riesigem Spielplan (100 x 25 cm).
Spieler: 2-4.
Dauer: 15-20 Min.
Ab 7 Jahren
Haba € 24,95

Gold2

Dank Weihnachten und den freien Tagen, sind wir hier in den Genuss dieses Spieles gekommen und haben es alle lieben gelernt. Die Enkelin wird demnächst acht Jahre alt und es passte vom Alter her ausgezeichnet.
Wie auf der zweiten Abbildung zu sehen, müssen die Spieler von der einer Seite des Flusses, mit Hilfe von Baumstämmen, über den Fluss kommen, um von der anderen Seite Goldmünzen zu ergattern. Jeder Mitspieler hat zwei Figuren, die er beide einsetzen kann. Es gibt zwei Würfel, die beide gleichzeitig benutzt werden müssen. Der weisse ist für die Spieler, der zweite für die Baumstämme. Nicht erschrecken: es gibt keine 5er und 6er. Die Baumstämme sind der Knackpunkt in diesem Strategiespiel, da sie so verschoben werden können, damit man schneller hinüberkommt, oder dass sich ein Weg versperrt. Auch kann ich dank des Figurenwürfels in Verbindung mit der Bewegung des Baumstammes sehr schnell ans andere Ufer gelangen. Es kann keine Figur hinausgeworfen werden und auch der Einsatz von Strategie ist für Kinder überschaubar. Ein sehr kindgrechtes Spiel, das mit einer Spieldauer von ca. 20 Minuten genau richtig ist. Gewonnen hat der/diejenige, die am Ende die meisten Münzen und die meisten Punkte, die darauf abgedruckt sind, hat.
Nominiert für das beste Spiel des Jahres 2013.
Wir können das Spiel über unseren Buchgrosshändler von einem auf den anderen Tag bestellen.

Das es ja alles im Netz gibt, findet sich dort auch eine filmische Spielanleitung.
Also für alle, die es noch genauer wissen wollen, hier:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=MzF-nMkiAJk]

Donnerstag

CIMG0443

Heute morgen gab es auf der Alb kein WLAN und somit auch keinen Blogeintrag an der Frühe.
Also jetzt ein wenig später und kürzer aus dem Buchladenbüro.
____________________

CIMG0448
___________________

Heute hat Albert Camus seinen 100.Geburtstag.

„Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen“, sagte Camus und rettet mich immer wieder durch die Tage.
____________________

CIMG0449

Ben Schott: „Schottenfreude
Deutsch: Knaus Verlag  € 15,00
Englisch € 17,99

Der heutige Buchtipp kommt über den Atlantik zu mir in den Buchladen und jetzt auf den Blog.
Die Buchhandlung WORD in Brooklyn hat dieses Buch als Tagestipp auf ihrer Seite und ich machte mich sofort auf die Suche nach dem Ding und bin auch fündig geworden.
Ben Schott kennen wir von seinen unsortierten Wissensbücher und als Sammler von Kuriositäten.
Jetzt hat er die deutsche Sprache entdeckt und meint, dass wir mit unseren zusammengebauten Wörter alles ausdrücken können. Wenn wir jedoch genauer hinschauen, dann verwundern wir uns schon über „Herbstlaubtrittvergnügen“ und „Kraftfahrzeugsinnenausstattungsneugeruchsgenuss“. Darunter können wir uns noch etwas vorstellen. Aber bei „Sonntagsleerung“ hört es dann auf. Nicht dass Sie an den alten gelben Briefkasten denken. Nein! Schotts Erklärung dafür lautet: „Sunday-afternoon depression“.
Und so weiter und so fort.
„Die deutsche Sprache ist so fruchtbar, dass sie für alles nur Denkbare auch ein eigenes Wort hat“, sagt Ben Schott und Mark Twain meinte schon damals: „Das sind keine Wörter mehr, das sind alphabetische Prozessionen.“
Na toll!

Das Buch ist folgendermaßen aufgebaut:
1. In richtig deutscher Schrift steht ein Wortungetüm
2. Es folgt eine phonetische Umschreibung für diejenigen, die nicht deutsch können.
3. In roter Farbe folgt das, was Ben Schott sich darunter vorstellt
4. Zum Schluss sehen wir noch einen direkte Übersetzung des deutschen erfunden Wortes

Also:

1. Erosrausch
2. er-rohhss-raussh
3. The head-over-heels intoxication of new love
4. Eros-ecstasy

Nicht erwähnt habe ich die vielen Anmerkungen, wissenschaftliche Hinweise und Zitate.
Sie merken schon. Ein extrem wichtiges Buch, wenn Sie sich im angelsächsischen Raum befunden.
Ansonsten: Viel Spaß bei der Lektüre

Und was ist ein „Buchadlerauge“?
Ganz einfach: Knowing from memory where a specific book may be found on a shelf
Ganz einfach, oder?

Oder: „Dudenblitz“
Aber ist doch ganz einfach. Sie schreiben mir Ihr Lösung und ich löse dann morgen auf.
________________