Donnerstag

Foto 4

Heute haben
Arnold Stadler * 1954
Lew Kopelew *1912
Johannes Bobrowski * 1917
Carl Amery * 1922
Charles Baudelaire * 1821
Geburtstag
______________________

Adrienne Barman: „Walross, Spatz und Beutelteufel“
Das große Sammelsurium der Tiere
Übersetzt von Susanne Schmidt-Wussow
Aladin Verlag € 24,90
ab 4 Jahren

9783848900909_previewcopyright_privat (c:Adrienne Barman)

Was haben denn der Nilwaran, der Mönchsgeier, der Braunbär, der glatte Hammerhai, der Riesenzackenbarsch, die Sternfleckenmuräne, die europäische Gottesanbeterin, der Maulwurf, die Waldspitzmaus, Die Boa constrictor, der simamesische Kampffisch, der Leopard, die Grabwespe, die Galápagos Riesenschildkröte und der Hummer gemeinsam?
Na?
Wer weiß es?
Wenn Sie das Buch ab Seite 174 aufschlagen, dann finden Sie die Lösung, denn dort beinnt das Kapitel mit den Einzelgängern unter den Tieren. Danach kommen dann auch gleich diejenige Tiere, die in Großfamilien leben. Gefolgt von den Giftigen und den Grasgrünen. Nach dem schon die Schneeweißen,die Zitronengelben und auch Knallroten dran waren.

Walross-Spatz-und-Beutelteufel_Innenseiten.3Walross-Spatz-und-Beutelteufel_Innenseiten-2

Walross-Spatz-und-Beutelteufel_Innenseiten-2Walross-Spatz-und-Beutelteufel_Innenseiten4

Adrienne Barman hat hier ein Nachschlagewerk gemalt, das sich der gängigen Tiereingruppierung widersetzt. Gut so. Dass sie die jeweiligen Kapitel nirgends erwähnt, ist nur konsequent. Also mitten hineingehüpt zu den Lauten, den Architekten, Stubenhocker und Tauchkünstler. Es gibt Gezähmte und Treue, Langohren und Gladiatoren und immer wieder können wir darüber staunen, dass das eine oder andere Tier dort zu finden ist. Bei den Jägern findern finden wir natürlich den Rotfuchs, den Tiger und den Schwertwal. Aber wusste schon, dass der Seestern auch dazugehört? Dass Manadrinenten treu sind, wissen wir natürlich. Aber wussten Sie das auch vom großen Pampahasen? Ich glaube nicht.
Wer hier nicht am Hin- und Herblättern ist, dem ist nicht mehr zu helfen, zumal die Illustrationen gerade danach schreien, abgemalt zu werden. Wie wäre es mit einem Familienrätsel und einer liest die Liste einer Kategorie vor und schmuggelt ein „falsches“ Tier dazu. Wer es errät, darf weitermachen.
Und wer jetzt noch meint, dass er doch schon eine Tierenzyklopädie im Regal stehen hat, der soll sich bitte schon mal fünf Minuten Zeit nehmen und in Adrienne Barman Buch blättern. Es liegt bei uns in der Buchhandlung ganz oben auf.

Unsere Filzpapageien
Unsere Filzpapageien

_____________________

Rasmus Schöll stellt an der „Ersten Seite“ Rachel Kushners „Flammenwerfer“:


_____________________

Am Freitag, den 17. April ab 19 Uhr
liest Marco Kerler aus seinem neuen Buch „Schreibgekritzel“

Im Zimmer

Ein Fernseher
mit DVD-Spieler
ne Spielekonsole
die Couch

Manchmal frage ich
mich wann
der Wärter kommt und
die Tür schließt