Freitag, 7.August

IMG_0706

Heute haben
Nina Berberowa * 1901
Jostein Gaarder * 1952
und
Birgit Vanderbeke * 1956
Geburtstag
_______________________________

Christian Morgenstern
Hochsommernacht

Es ist schon etwas, so zu liegen,
im Aug der Allnacht bunten Plan,
so durch den Weltraum hinzufliegen
auf seiner Erde dunklem Kahn!

Die Grillen eifern mit den Quellen,
die murmelnd durch die Matten ziehn;
und droben wandern die Gesellen
in unerhörten Harmonien.

Und neben sich ein Kind zu spüren,
das sich an deine Schulter drängt,
und ihr im Kuß das Haar zu rühren,
das über hundert Sterne hängt …

Es ist schon etwas, so zu reisen
im Angesicht der Ewigkeit,
auf seinem Wandler hinzukreisen,
so unaussprechlich eins zu zweit …
________________________________

Papierkorb-Cover-Ansicht-211x300

„Aus dem Papierkorb der Weltgeschichte“
Unglaubliche Briefe, gesammelt von Aaron Aachen (Archivar)
Gestaltung von Florian Toperngpong
Verlag Jacoby&Stuart € 24,00

Vor ein paar Tagen habe ich das Bilderbuch „Sommerhaus am See“ von Britta Teckentrup hier auf dem Blog vorgestellt. Über den Autoren kam ich zu seinem gleichnamigen Buch über dieses Haus und auf ein Buch mit mit dem Titel „Future History 2050“. Darin enthalten sind fiktive Briefe, die der Grafiker Florian Toperngpong beigetragen hat. Er widerum hat ein großformatiges Buch mit unveröffentlichten Briefsensationen herausgebracht. Allerdings schon 2018. Egal. Was sind schon zwei Jahre?
Ein unglaublicher Spaß.

Dies habe ich auf dieser Seite https://papierkorb-der-weltgeschichte.de/ gefunden:

Dieses Buch beinhaltet eine bislang unveröffentlichte Sammlung an unglaublichen und kuriosen Originalbriefen, Akten und Zeitdokumenten, zusammengetragen und archiviert von Aaron Aachen, einem Findelkind aus Niederbayern. Von klein auf besessen von Schriftstücken aller Art nutzte Aachen, nach dem Tod des Ziehvaters, das geerbte Vermögen,um weltweit Archive und Privatsammlungen auf der Suche nach Hinweisen zu seiner eigenen Identität zu durchforsten. Dabei entdeckte er erstaunliche, amüsante und teils haarsträubende Korrespondenzen, die den Blick freigeben auf die kleinen Geschichten hinter der großen Weltgeschichte.

Zusammengetragen in diesem Buch finden sich unter anderem Briefe von Franz Kafka an Sigmund Freud, Roland Emmerich an Wolfgang Rademann, Elvis an seine erste Liebe und Tim Mälzer an McDonald‘s ebenso wie die Tanzkarte von Leni Riefenstahl, Fragmente des Bühnenstücks »Mein Kampf«, geschrieben von Adolf Hitler, die abgelehnte Bewerbung von Alice Schwarzer um den Titel als „Schönste Frau Deutschlands“ oder die Anzeige gegen Hermann Hesse wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses durch Nacktwandern.

Ein unglaublicher Spaß. Mit welcher Perfektion diese Briefe gestaltet worden sind und welche lustigen, frechen Ideen dahinterstecken. Dass dann auch noch Otl Aicher drin vorkommt mit einem Stempel des HfG Archivs  ist natürlich ein Volltreffer.

Großartig!