Freitag, 24.Januar

img_7570

Heute haben
E.T.A. Hoffmann * 1776
Edith Wharton * 1862
Vicki Baum * 1888
Eugen Roth * 1895
Geburtstag
____________________________

„Wer wagt, durch das Reich der Träume zu schreiten, gelangt zur Wahrheit.“
E.T.A. Hoffmann
____________________________

Vielleicht ist das schon mein Lieblingsbuch des Jahres 2020, ob wir erst Januar haben.

ARTK_CT0_9783446265844_0001

Patrik Svensson: „Das Evangelium der Aale“
übersetzt aus dem Schwedischen von Hanna Granz
Hanser Verlag € 22,00

Was gehen mich Aale an, dachte ich, als ich das Buch in die Hand genommen habe. Gesehen habe ich noch keinen (außer geräuchert) und gegessen (als Vegetarier) auch nicht. Aber kaum las ich ein paar Seiten, war es um mich geschehen. Und so ging es allen, die das Buch in der Hand hatten. So ganz falsch liegen wir wohl nicht, wenn ich mir die Sonderseite des Hanser Verlages anschaue, die ich erst gestern entdeckt habe. Interview, Gewinnspiel, Leseproben und und und. Also auch der Verlag verspricht sich so einiges.
Warum gehts?
Der schwedische Journalist Svensson erzählt in einer Rahmenhandlung, wie er als Kind mit seinem Vater an den Wochenenden an den Fluss zum Aaleangeln gegangen ist. Diese Vater-Sohn-Beziehung zieht sich durch das Buch. Dann kommen aber die Aale selber dran.
Ich wusste fast gar nichts über deren Leben und war erstaunt und fassungslos, was die Evolution hier eingerichtet hat. Die lange Reise von der Laichstelle in der Saragossasee (dort entstehen ALLE Aale der Welt), bis hin zu einem Tümpel bei uns um die Ecke. Die Mutationen, die ein Aal im Laufe seines Lebens durchmacht sind unglaublich und dazu kommen Svenssons Anektoden und Geschichten.
Denn der Aal hat schon Sokrates beschäftigt. Er behauptet, dass Aale aus Dreck enstehen, die Bibel schreibt, dass Aale nicht zum Essen geeignet sind, da sie keine Flossen haben. Beide liegen falsch. Sigmund Freund nimmt als junger Mann 400 Aale auseinander, um deren Geschlechtsteile zu finden, um Sokrates zu widerlegen. Er scheitert und diese Erfahrung prägt Freuds spätere Arbeiten. Aale habe keine Geschlechtsteile. Diese bilden sie erst, wenn sie auf der Rückreise in die Saragossasee sind.
Wie kann ein Aal 120 Jahre in einem Brunnen überleben? Was macht der Aal in der Weltliteratur, der Psychologie und Philosphie?
Ich mag nicht zu viel verraten.
Schnappen Sie sich bei uns die Leseprobe, lesen Sie diese genau durch und füllen Sie auf der Hanser Seite das Quiz aus ( siehe unten) und gewinnen Sie eine Reise, die nicht so lang ist, wie die der Aale, aber hoch in den Norden führt (wenn Sie aus Ulm kommen).
Ein tolles Buch! 

Zur Themenseite mit dem Gewinnspiel

svensson_gewinnspiel