Da musste ich schon zweimal hinschauen. Knapp über 0 Grad heute morgen um 5:45. Das ist mal ein Wort.
________________________
Heute haben
Martin Anderson Nexö * 1869
Pearl Buck * 1892
Stefan Andres * 1906
Slawomir Mrozek * 1930
Sigrid Löffler * 1942
Joseph von Westphalen * 1945
Peter Sloterdijk * 1947
Geburtstag
_________________________
Der heutige Buchtipp nahm den Weg über den Atlantik und wieder zurück.
Ich sah das Buch auf einem us-amerikanischen Blog und forschte nach, ob es das nicht auch auf deutsch gibt, zumal ich wusste, dass ich etwas ähnliches schon in der Hand hielt. Auf dem Blogfoto entdeckte ich, dass es eine englischsprachige Ausgabe aus dem Prestel Verlag war und dann fiel es mir wieder ein. Tatsächlich, die Bücher stehen bei mir unbeachtet im Regal. Und ursprünglich kommt das Buch aus Frankreich.
Francoize Boucher: „59 gute Gründe Bücher zu lieben, auch wenn Du Lesen hasst!“
Prestel Verlag € 12,99
Für Kinder und Erwachsene
Mit Lesezeichen (!!!)
Ein großer, ein riesiger Spaß. Ein noch größeres Plädoyer für das Buch.
Ehrlich, es gibt jede Menge gute Gründe, warum Sie lieber zu einem Buch greifen sollten, als, sagen wir mal, zu Kuchen oder Schokolade: Lesen macht nicht dick und ein Buch müssen Sie nur einmal kaufen, auch wenn Sie es 1.000 mal verschlingen. Eine Blätterteigtorte hat nämlich jede Menge Kalorien und 1.120 Blätter Anna Karenina gar keine. Und wenn wir das beste Essen bestellen, genießen und bezahlen, ist es weg. Ein paar Krümelchen auf dem Teller, aber sonst nichts mehr zu sehen. Beim Buch sieht das doch anders aus. Einmal bezahlt, einmal gelesen und immer noch da. Praktisch können Sie zum Nachtisch nochmals von vorne anfangen. Und wenn Sie Ihr Buch im Moment nicht lesen wollen, wenn es sich unterm Bett versteckt hat und Sie es nach Monaten wieder finden; es wird nicht schlecht, es hat kein Verfallsdatum. Herrlich! Einfach aufschlagen und losgehts. Sie müssen nicht schauen, ob der Aku noch geladen ist. Sie brauchen keine Steckdose und während dieser hellen Tage auch kein Licht. Werbeunterbrechungen, Gewinnspiele, Elfmeter? Nein. Nichts stört. Bei jedem Wetter können wir lesen. Es wärmt uns nicht nur im Winter und es lässt uns frösteln, wenn es so richtig spannend wird. Es lässt uns weniger grammatikalischen Fehler machen und wir können uns besser ausdrücken, so schreibt Frau Boucher. Bücher gibt es zu jedem Thema und wir können es verschiedenlich benutzen. Also wenn plötzlich die Türe aufgeht und sie liegen splitternackt auf dem Bett. Dann können sie sich locker mit einem oder zwei Bücher bedecken, so meint die Autorin und zeigt dies auch in einer Zeichnung. Wir reisen mit Büchern um die Welt, auf die höchsten Berge und tiefsten Meere und mitten hinein in die Herzen unserer Helden.
Wenn Sie allerdings wählen sollten zwischen dem Buch: „Geschichte der Philosophie“ und einem Traumurlaub plus einer Traumfrau/mann, einem super Auto und einem Sack voller Geld und Sie entscheiden sich für das Buch, dann, ja dann meint Frau Boucher, sollten Sie schnellst möglich zum Arzt gehen, denn es gibt im Leben noch mehr als Bücher. Oder mit Loriot zu sprechen: Es gibt ein Leben ohne Bücher, aber es ist nicht erstrebenswert.
Hier kommt die Leseprobe, die sich lohnt.
_____________________
Gestern stellte uns Uli Deurer den Antje Kunstmann Verlag vor und wir ZuhörerInnen war sehr erstaunt, auf wieviel Bereichen dieser unabhängige Verlag Erfolge einfährt. Kurzweilig und amüsant erfuhren wir viel über die Geschichte des Verlages anhand einer Kiste Bücher aus den jeweiligen Jahren. Um 19 Uhr ging es los und um 21:30 musste ich die letzten Gäste aus dem Laden schmeissen, sonst wäre das noch ewig gegangen. Vielen Dank für den tollen Vortrag, lieber Uli.
Heute abend ist Fussball und sonst nichts, so denke ich und am Freitag stellt Thomas Brandt sein Buchprojekt vor. Beginn 19 Uhr bei uns in der Buchhandlung. Mehr Infos auf unserer Veranstaltungsseite. Ich freue mich auf Ihr Kommen.
_______________________