
Heute haben
Karolina Pawlowa * 1807
Oskar Maria Graf * 1894
Geburtstag
________________________________________
Winfred Hermann Bauer
Sisyphos
Er steigt und steigt in seiner Pein
Und kämpft um jeden Meter mit dem Stein
Allein, das Werkstück darf nicht oben bleiben
Die Schwerkraft muss es talwärts treiben
Doch rollt der Stein erst einmal an
Sind des Helden Hände frei
Zeus’ Urteil zwingt ihn bloß bergan
Danach ist dessen Obrigkeit vorbei
Und Chronos herrscht und ruft in seinem Groll
Den Genius, den Sisyphos ergreifen soll
Der packt ihn schnell an seinem Schopf
Von vorn, er weiß um Kairos kahlen Hinterkopf
So schöpft der Weise nicht nur Zeit
Sondern aus dem Augenblick heraus die Ewigkeit
____________________________________________
Nick Reimer / Toralf Staud: „Deutschland 2050„
Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
Kiepenheuer & Witsch Verlag € 18,00.
Dass sich das Weltklima ändert, steht ausser Frage. Aber dass wir auch in Deutschland betroffen sind, wurde u.a. an der Hochwasserkatastrophe deutlich und wirklich allen vor Augen geführt.
Nick Reimer (taz) und Torald Staud (ehemals ZEIT) haben akribisch Zahlen und Fakten zusammengetragen und ein weiteres Buch zum Thema „Klimawandel“ zusammen getragen.
Die Idee dahinter: Wie leben wir in 30 Jahren in Deutschland? Was hat sich bis dahin verändert?
In der Süddeutschen Zeitung vom 21.Juli war ein Interview mit Nick Reimer, in dem er klarstellte, dass alle Prognosen von Wissenschaftlern viel zu konservativ sind und dass die Naturveränderungen deutschlich früher aufgetreten sind, als vorhergesagt.
„Klimawandel, das war immer woanders“ ist das Interview überschrieben.
Für 2050 wurde das Schmelzen des letzten deutschen Gletschers vorhersagt. Es trifft wohl schon 2030 zu. Starkregen werden sich abwechseln mit Hitzeperioden, die die ehemaligen Sommerregen ablösen.
Was das Trinkwasser anbelangt, war es klar, dass es davon in Deutschland immer genügend geben wird. Es zeigt sich aber jetzt schon in Brandenburg, dass dem nicht so ist. Nach Jahren der Dürre wird es knapp. In diesem Hotspot bohrt auch noch Elon Musk mit seinem Tesla-Werk das Grundwasser an, das er für die Auto- und Batterieherstellung braucht.
In Brandenburg werden Baumarten gepflanzt, in der Hoffnung, dass sie die Trockenheit und Hitze besser aushalten. Gleichzeit wird dort mit dem Anbau von Soja, Kichererbsen und Hirse experimentiert.
Versicherungen für Immobilien schnellen in die Höhe, wenn diese in Nähe von Wasser, oder an Hanglagen sind.
Mindestens 150 Menschen kamen im Hochwasser vor ein paar Tagen ums Leben.
Im Berliner Straßenverkehr sterben jährlich 65 Menschen und gleichzeitig gibt es pro Sommer dort 1.400 Hitzetote. Meist alte Menschen, die in ihren Wohnungen dehydrieren.
In Tiefgaragen stehen tief unten Notstromagregate und in „Wissenschaftsinstituten und Behörden die Serverräume im Keller“.
Und nun? „Wissenschaftler sehen das alle seit Jahrzehnten in ihren Modellen und warnen und warnen – und Gesellschaft wie Politik reagieren kaum“.
Leseprobe
__________________________________________
Fridays For Future
Wir stehen #AlleFürsKlima, denn die Klimakrise ist hier!
Was: Laufdemo
Wann: Freitag, 23.07.21, 12 Uhr
Wo: Münsterplatz, Ulm
Mit Reden und Livemusik von Roadstring Army
_____________________________________________