Montag, 19.April

Heute haben
August Wilhelm Iffland * 1759
Riccardo Bacchelli * 1891
Richard Hughes *1900
Stefan Schütz * 1944
Pierre Lemaitre * 1951
Geburtstag
__________________________________________

Friedrich Hölderlin
Der Frühling

Die Sonne glänzt, es blühen die Gefilde,
Die Tage kommen blütenreich und milde,
Der Abend blüht hinzu, und helle Tage gehen
Vom Himmel abwärts, wo die Tag entstehen.

Das Jahr erscheint mit seinen Zeiten
Wie eine Pracht, wo Feste sich verbreiten,
Der Menschen Tätigkeit beginnt mit neuem Ziele,
So sind die Zeichen in der Welt, der Wunder viele.
____________________________________________

Susanne Link empfiehlt:


Steffen Kopetzky: „Monschau“
Rowohlt Berlin Verlag € 22,00

Angelockt von dem Namen Monschau (zu meinen Schulzeiten die stärkste Volleyballschulmannschaft) und um das Wissen, wie schön es dort ist,h abe ich mir das Buch fürs Wochenende geschnappt und bin eingetaucht in die Welt der jungen Bundesrepublik. 1962, Wirtschaftswunderzeit, Karneval und die Pocken in der Eifel. Ein junger kretischer Arzt, der die Menschen in Quarantäne schickt und sich in die reiche Erbin verliebt und natürlich der Hürtgenwald mit seiner Geschichte ganz in der Nähe. Aus diesen vielen verschiedenen Erzählfäden hat Kopetztky einen spannenden Roman gestrickt, der brandaktuell ist und auf wahren Begebenheiten basiert.
Lesenswert.

Leseprobe
_______________________________________________

Dies schrieb unser Verband am Sonntag:

Baden-Württemberg-Notbremse ab Montag, 19. April 2021 ­
­Sehr geehrter Herr Wiltschek,

wie am Freitag verkündet, möchte die Landesregierung Baden-Württemberg nicht auf die „Bundes-Notbremse“ warten. Mit der gestern Nacht verkündeten und am morgigen Montag, den 19. April in Kraft tretenden CoronaVO werden ab einer Inzidenz von 100 strengere Maßnahmen verordnet. Im wesentlichen sind das:
– verschärfte Kontaktbeschränkungen (eigener Haushalt plus eine weitere Person über14 Jahren)
– Ausgangsbeschränkungen zwischen 21 und 5 UhrBau- und Raiffeisenmärkte müssen schließen
-für Friseurbesuche ist ein negativer Coronatest vorgeschrieben
Wichtig für Buchhandlungen in Baden-Württemberg ist, dass entgegen der Aussagen von Sozialminister Lucha am Freitag Click & Collect auch bei einer Inzidenz von über 100 weiter erlaubt bleibt.
Dieser Vorschlag wurde in der Ressortabstimmung gestrichen, wir gehen davon aus, dass das Wirtschaftsministerium, getrieben vom massiven Widerspruch, den sowohl wir als auch Handelsverband und IHK eingelegt haben, das verhindern konnte.
Die für die sog. Bundes-Notbremse vorgesehene Einreihung des Buchhandels in die Sortimente des täglichen Bedarfs hat Baden-Württemberg nicht übernommen. Aufgrund der weiter bestehenden Entscheidung des VGH Mannheim war das aber auch nicht zu erwarten.

Was heisst das für die Buchhandlungen in Baden-Württemberg?

Die ab Montag, den 19. April geltende CoronaVO bringt für Buchhandlungen in Baden-Württemberg  keine Veränderungen. Es gilt weiterhin:
– bei einer Inzidenz von weniger als 50 darf unter Beachtung der Regelungen zur maximalen Kundenzahl pro Quadratmeter geöffnet werden
– bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 ist Click&Meet erlaubt
ab einer Inzidenz von 100 ist nur Click&Collect und Lieferung erlaubt.
Also der Verkauf an der Ladentür.
An diesen Regelungen wird nach jetzigem Stand auch die sog. „Bundes-Notbremse“ nichts ändern, falls sie in der kommenden Woche verabschiedet wird. Denn nach dem bisher vorliegenden Entwurf bleiben „weitergehende Regelungen“ der Länder unberührt. Sollte sich an dieser Einschätzung etwas ändern, werden wir Sie informieren.