Montag

CIMG8593

Heute haben
Pierre Marivaux * 1688
Friedrich Glauser * 1896
Jacques Prévert * 1900
Alfred Andersch * 1914
Werner Schwab * 1958
Geburtstag.
_______________________

CIMG8594

 

Damm

Susanne Koppe und Antje Damm:
Versteckt! Entdeckt?
Gerstenberg Verlag € 9,95
Pappbilderbuch ab 2 Jahren

Wolle, Watte, Wasserglas – im Gesicht versteckt sich was! Wer genau hinsieht, entdeckt in den bunten Collagen, Fotos und Zeichnungen die Gänseblümchen – Augen, die schicke Spaghettifrisur oder das Pfannkuchengesicht. Witzige Reime ergänzen das Versteckspiel für die Augen und machen es zu einem Vorlesevergnügen.
Antje Damm ist die große Meisterin der kleinen Form.
Auch hier wieder; ein Pappbilderbuch mit dicken Seiten für die Kleinen in den Ausmaßen von ca. 15 x 15 cm. Und voller Überraschungen. In früheren Biulderbücher wurde aus einem Käsestück eine Kuh, aus einer Seife eine Eule.
Hier versteckt sich ein Ei in einem Gespenst, oder eine Kaffeebohne dient als Schönheitsfleck.
Dies alles hier in kleiner Reimform und die Lösung gibt es erst beim Umblättern.
„Bonita sieht man niemals ohne …
… ihre Schönheits-Kaffeebohne.“
Oder der arme Paul, der wenig Haare, aber ne dicke Nase (aus einer Kartoffel) hat.
„Paul hätt gern den Kopf voll Wolle …
… statt im gesicht ’ne dicke Knolle.“

Viel Spaß beim Vorlesen und Neudichten neuer Zweizeiler in dieser Art.
Ihre Kleinen werden sich freuen.

CIMG8595
______________________

Heute gibt es wieder einen kurzen Text aus Eduardo Galeanos Buch, das demnächst erscheint.
Die Leseprobe können Sie bei uns im Laden abholen.

Juli
27
Die Lokomotive von Prag

Heute gingen im Jahre 1952 die Olympischen Spiele von Helsinki zu Ende.
Emil Zatopek, unschlagbarer Langstreckenläufer, stark und schnell wie eine Lokomotive, hatte drei Goldmedaillen gewonnen.
In seinem Heimatland wurde er zum Nationalhelden erklärt und man verlieh ihm den Rang eines Oberst der tschechoslowakischen Armee.
Ein paar Jahre später, im Jahre 1968, unterstützte Zatopek den Aufstand und widersetzte sich dem sowjetischen Einmarsch.
Und aus dem Oberst wurde ein Straßenkehrer.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert