Heute haben
John Galsworthy * 1867
Sibilla Aleramo * 1876
Erwin Strittmatter * 1912
René Goscinny * 1926
Wolf Wondratschek * 1943
Geburtstag.
Und es sind die Todestage von Klabund, Bertolt Brecht, Jules Romains, J.B.Priestley, Elias Canetti, Czeslaw Milosz.
_____________________
Es gibt ein neues Bilderbuch von Shaun Tan, der weltweit die höchsten Auszeichnungen für seine Werke bekommen hat und mit einem Nobelpreisträger zu vergleichen ist.
Haun Tan: „Die Regeln des Sommers“
Übersetzt von Eike Schönfeld
Aladin Verlag € 19,90
Ab 6 Jahre
„Nie die Regeln verletzen. Schon gar nicht, wenn du sie nicht verstehst.“
Niemand weiß, woher diese Regeln kommen und wer sie sich ausgedacht hat. Aber wir kennen sie alle. „Nie auf die Ritzen von Bodenplatten treten“ beachten wir doch immer noch, wenn wir über den Ulmer Münsterplatz gehen. Shaun Tan erzählt von einem Sommer, in dem die Rivalitäten zweier Brüder immer bedrohlicher werden. Bis sie beschließen, dass ihre Liebe füreinander wichtiger ist als alle Regeln.
Der 43-jährige Shaun Tan, als Sohn malaysischer Eltern in Perth an der Westküste Australiens aufgewachsen, ist ein Weltstar unter den zeitgenössischen Illustratoren, ausgezeichnet u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis (2009), dem Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis (2011) und einem Oscar für den animierten Kurzfilm „The Lost Thing“ (2010). Zwischen Bilderbuch und Graphic Novel hat er eine eigene Gattung erfunden.
Ob es nun Bilderbücher (ab 6 jahren, wie der Verlag angibt), oder doch Bücher für Erwachsene sind, das bleibt uns als Leser selbst überlassen. Wir entdecken auf jeden Fall hier sowohl unsere Urängste, wie die warme Farbenpracht des Sommers. Wir erkennen Rivalität und den Aufbruch zu neuen Abenteuern. Und: Wir sehen den Sommer in seinen Varianten. Voll fruchtig mit überreifen Früchten und Obst, Hitze und aber auch Einsamkeit, weil alle Bekannte weit weg in Urlaub sind.
In diesem grossformatigen Bilderbuch werden diese Gesetze nacheinander vorgestellt: „Nie eine rote Socke auf der Wäscheleine hängen lassen“, oder auch „Nie die Hintertür über Nacht offen lassen“. „Keine Schnecke zertreten“, „Keine Olive übriglassen“. Aber auch „Immer eine Bolzenschneider mitführen“, bis hin zu „Nie den letzten Sommertag verpassen“. Und diesen Gesetzen des Sommers stellen sich die beiden Brüder. Wird eines dieser Befehle nicht beachtet, kann es zu großen Veränderungen kommen. Da warten übergroße Hasen hinter der Mauer, da verwandeln sich Zimmer in Unterwasserwelten und wilde Tiere machen sich in der Wohnung breit, oder besetzen den Platz auf dem Sofa vor dem Fernseher. Dies hat eine gewaltige Bildkraft und wir wissen nicht, ob wir uns in einer fernen Welt befinden, oder doch nur ums Haus herum und diese Fabelwesen und Raumschiffe sind nur in unserer Welt der Phantasie.
Aber auch die schlimmsten Befürchtungen müssen sich nicht erfüllen, wenn man einen großen Bruder hat, mit dem man heftig streiten kann, der einem jedoch im entscheidenten Moment aus der Patsche hilft. Gemeinsam erklimmen sie eine unglaubliche hohe und angsteinflößende Mauer und entdecken die andere Seite des Sommers. Hier sehen sie das, was sie am Sommer so lieben: Obst und Kuchen, aufgeschnitte Früchte, die wahrscheinlich ihre Mutter, während der Abenteuer der Jungs vorbereitet hat.
Leider kann ich Ihnen nicht mehr Bilder zeigen, da es die Rechtslage nicht erlaubt. Aber schauen Sie bei uns im Laden hineinen. Sie werden erstaunt sein.
Achtung: „Nie den letzten Sommertrag verpassen“, oder haben wir das schon?