Rasmus Schöll empfiehlt:
„Citizenfour“
DVD ca. € 16,00
„Beobachtet zu werden macht unfrei“
Glenn Greenwald
Citizenfour war das Pseudonym Edward Snowdens, unter dem er mit Glenn Greenwald und Laura Poitras 2013 Kontakt aufnahm, ehe sein wahrer Name so weltberühmt werden sollte und er zur Speerspitze der Freiheit wurde. „Citizenfour“ steht für die Veranwortlichkeit der Zivilgesellschaft und dient, so Snowden zu zeigen, dass er nicht der Erste und nicht der Letzte sein wird. Der gleichnamige Film von Laura Poitras erhielt dieses Jahr den Oscar für den besten Dokumentarfilm 2015 und ist Teil der Triologie in der die Regisseurin die Folgen des „Kriegs gegen den Terror“ nach dem 9/11 aufzeigt. Wir alle haben mehr oder weniger den Namen Edward Snowden und seine Taten wahrgenommen. Doch wer ist Edward Snowden und was ist seine Motivation? Dies verrät dieser Film. Es werden die Tage Snowdens, vor dem großen Scoop, in Hongkong gezeigt. Ein kleines Hotelzimmer. Es wird gefilmt, während Snowden Greenwald die Dokumente erklärt, es wird gefilmt, als mehrfach der Feuerarlam angeht und man die Sorge in den Snowdens sieht. Im Laufe des Films wird immer mehr und mehr klar, welch skrupellose Macht von den Geheimdiensten ausgeht und wie allumfassend die Überwachung und Abschaffung der Demokratie und der freien Ordnung mittlerweile vorangeschritten ist. Wie berechtigt, die Sorge in Snowdens Blick. Und was für ein mutiger Mensch.
Dieser Film zeigt mutig und spektaktulär die Tage der Enthüllung der NSA-Dokumente.
Laura Poitras ist eine begnadete Regisseurin und Beobachterin.
Eine absolute Empfehlung.