Mittwoch

Heute haben
Jean de La Fontaine * 1621
Walter Hasenclever * 1890
Josef Hora * 1891
Geburtstag
und Percy Bysshe Shelley ist am 8.7.1822 gestorben.

A Lament

O World! O Life! O Time!
On whose last steps I climb,
Trembling at that where I had stood before;
When will return the glory of your prime?
No more -Oh, never more!

Out of the day and night
A joy has taken flight:
Fresh spring, and summer, and winter hoar
Move my faint heart with grief, but with delight
No more -Oh, never more!

To Italy

As the sunrise to the night,
As the north wind to the clouds,
As the earthquake’s fiery flight,
Ruining mountain solitudes,
Everlasting Italy,
Be those hopes and fears on thee.
________________________

Schon sind wieder zwei Monate vergangen und das neue Sinn und Form-Heft ist gestern erschienen.

DSuF_Cover_2015.4_400b

Sinn und Form
Heft 4 Juli/August 2015
Akademie der Künste € 11,00

Überraschungen gibt es jedesmal in den Heften. Es kommt einem vor, dass die Hefte seit Jahrzehnten unverändert in der Aufmachung auf den Markt kommen und Inhalte präsentieren, die andere Magazine mit dem Megaphon verbreiten würden. Nicht so hier. Ganz leise und dezent quillt das Inhaltsverzeichnis über mit Artikeln, die einen sofort anspringen. Aber Vorsicht: Hinter den unbekannten Überschriften verstecken sich oft die größten Neuigkeiten.

Roberto Zapperi schreibt über Goethes Besuch in Florenz (bevor er ganz schnell nach Rom weiterreiste), Philippe Jaccottet, der gerade 90 Jahre alt geworden ist und zu den ganz Großen der Lyrik und feinen Prosa gehört, wartet hier mit kurzen Texten auf, die wie Lyrik wirken. Durs Grünbein ist mit Gedichten vertreten. Der Argentinier Ricardo Piglia, dessen Werk im Wagenbach Verlag erscheint, taucht mit einer Erzählung auf. „Ein Fisch im Eis“ ist es allein schon wert, das Heft zu kaufen. Sigrid Damm schreibt ihre Erinnerungen an Eva und Erwin Strittmatter auf und nennt sie „Gerettete Lebenstage sind Schreibtage“. Patrick Roth ist vertreten, genauso wie Günter Grass und Kerstin Hensel. Es gibt Gedichte von Ernest Dowson und Sonia Combes „Die Leerstelle. Über Erinnerungen und Polizeiakten“. Ein knackiger Text über die Stasi mit all dem philosophischen und politischen Hintergrund, der sich aus der Geschichte ableitet. Das ist nur ein Ausschnitt aus der Fülle von AutorInnen und Texten, die Sie hier geboten bekommen.

Leseproben gibt es zu:
Hans Henny Jahnn: Hamburger Ansprache 1946.

Eva Horn: Die Zähmung des Klimas als Projekt der Moderne
Ein Text, der fürmich nicht aktueller sein könnte, da ich mich vor zehn Tagen wegen einer Klimaanlage erkältet habe.
Marlee Stoessel: Der siebte Sinn oder die Zwölf ist ein Löwe. Erfahrungen mit Synästhesie,

Ein Gedanke zu „Mittwoch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert