Dienstag

IMG_5123

Heute haben
Ludwig Ganghofer * 1855
Lion Feuchtwanger * 1884
Geburtstag

IMG_5124

Unser Musiktipp des Tages:

14015372820572

Helmut C.Jacobs: „Boleros & Fandangos“
Werke von Pratsch, Dugazon, Anonymus, Soler, Lawrence, Hernandez, Dugazon
Helmut C. Jacobs (Akkordeon)
CD Es-Dur € 19,99

Ja, was ist das denn für eine Entdeckung?
Zuerst dachte ich, da spielt ein ganzes Orchester, oder zumindest eine kleine Besetzung. Bis ich heraushörte, dass es wirklich nur Helmut C. Jacobs mit seinem Akkordeon ist, der uns da mitnimmt auf eine musikalische Reise durch das 18. und 19.Jahrhundert. Diese Tänze, die manchmal ganz einfach, beim nächsten Lied richtig konzertant ausgearbeitet sind, entwickeln einen unglaublichen Sog. Gestern hatten wir Gäste und zu Beginn, als noch wenige anwesend waren und die Sonne noch brannte, ließ ich zum ersten Mal die CD laufen und musste sie gleich an einen Freund abgeben. Spät in der Nacht legte ich sie noch einmal auf (dazwischen gab es keine Musik) und hatte – zack – schon die nächste Bestellung. Unglaublich. Vielleicht passen diese südländischen Meloldien einfach gut zu dieser Sommerzeit.
„Am meisten bezauberte mich der großartige Anblick, als gegen Ende des Balls nach allgemeinem Händeklatschen zum Klang des Orchesters ein Paartanz begann, wie ich noch nie einen tolleren und interessanteren gesehen hatte. Es war ein Fandango, von dem ich eine Vorstellung zu haben glaubte; doch ich täuschte mich sehr. Ich hatte ihn nur in Italien und Frankreich auf dem Theater gesehen, wo die Tänzer nicht im entferntesten die Bewegungen der Spanier nachahmen, die diesen Tanz wirklich verführerisch machten. (…) Mir schien, als könne eine Frau, wenn sie mit einem Mann den Fandango hatte, ihm nichts mehr verweigern.“
Giacomo Casanova (1725-1798) aus „Histoire de ma vie“
Diese ähnliche Wirkung machte die Musik wohl auch uns alle. Eine Musik, die mit Ravels Bolero so gar nichts mehr gemeinsam hat. Hier sind es wirklich Tänze von Mann und Frau und nicht diese Mühen der Ebene.
Die meisten Lieder sind Ersteinspielungen und wurden von Helmut C.Jacobs in langen Recherchen wiederentdeckt. Jacobs spielt alle Stücke originalgetreu auf einem zweimanualigen Einzeltonakkordeon mit chromatischen Knopftastaturen, auf dem auch das linke Manual mit fünf Fingern gespielt werden kann.
Was mir beim Blättern durch das sehr informative Booklet auffiel, ist, dass Jacobs schon einmal eine CD mit Fandangos eingespielt hat. D.h.: Auch die werde ich wohl für den Laden besorgen müssen.

Auf der amazon-Download-Seite habe ich Hörspiele gefunden. Jeweils 30 Sekunden können Sie in die Stücke hineinhören.

Fandango trascrito para Piano
Fandango intermediado de la Rondeña. Para Forte Piano
Bolero. Andante

IMG_5125

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert